4975 Inhalte gefunden
"Da war also irgendetwas, was genau in diesem Moment da bei dem Wasserkraftwerk und Stausee passierte, dass sie da diese Eile hatten"
Vor wenigen Wochen kam es bei Belo Monte zu einem Zwischenfall, den der Kazike Zé Carlos Arara der Terra Indígena Arara, die in der Volta Grande am rechtsseitigen Xingu-Ufer liegt, in Altamira bei der Bundesanwältin in Gegenwart von KoBra berichtete.
|
von
Christian Russau
Existiert in
l
00088
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Brasilien kurz vor dem Putsch?
In den vergangenen Wochen überschlagen sich die Ereignisse in Brasilien. Wir versuchen gemeinsam mit Thomas Fatheuer, Mitarbeiter des Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika und Vorstand der Kooperation Brasilien die Ereignisse einzuordnen.
|
von
Fabian Kern
Brasilien zwischen Fußball-WM und Olympischen Spielen
Mit Dennis Pauschinger, Kobra e.V., Dr. Jan Curschmann, Honorarkonsul Brasilien
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Existiert in
l
00087
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Erfolgreiches Verkehrsmanagement in São Paulo
In einer der am stärksten urbanisierten Gesellschaften der Welt vergeuden die Menschen immer mehr Lebenszeit in Verkehrsstaus. Es gibt aber auch Hoffnung auf eine Umkehr dieses Trends, wie das Beispiel aus São Paulo zeigt.
|
von
Fabian Kern
Dossiê do Comitê Popular da Copa e Olimpíadas do Rio de Janeiro: Olimpíada Rio 2016, os jogos da exclusão
Das Dossier berichtet sehr anschaulich über Menschenrechtsverletzungen im Zuge der Olympischen Spiele 2016.
|
von
Arunika Senarath
Kehrseite der Medaille
Dawid Danilo Bartelt ISBN: 978-3-86928-143-8 ,Berlin
|
von
Arunika Senarath
Guarani-Kaiowá: Brasilien verweigert Indigenen Anerkennung von Land
Etwa 30.000 Indigene vom Volk der Guarani-Kaiowá kämpfen im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul um Zugang zu ihren traditionellen Gebieten.
|
von
FIAN
Lesung & Diskussion: Schwarzbuch Syngenta - dem Basler Agrarmulti auf der Spur
In der nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft gibt es keinen Platz für den Agromulti.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
