Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
 
			Bolsonaro macht Bock zum Gärtner
			  Radikaler Missionar soll zuständig für die Angelegenheiten in freiwilliger Isolation lebender Indigener werden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thilo F. Papacek
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Siemens: "Handeln Sie, stoppen Sie den Ethnozid an der Indigenen Bevölkerung!"
			  KoBra dokumentiert die Rede von Biancka Miranda auf der Jahreshauptversammlung der Siemens AG zu Belo Monte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Kritische Aktionär*innen
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Ein Jahr Bolsonaro: Brasilien ist undemokratischer geworden
			  Seit einem Jahr regiert Präsident Bolsonaro in Brasilien. Eine kritische Bestandsaufnahme.    Eine Analyse von  Annette von Schönfeld  von der Heinrich-Böll Stiftung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Annette von Schönfeld, Heinrich-Böll Stiftung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Ein Jahr nach dem Bruch: Von Anzeigen, Klagen und dem Warten auf Gerechtigkeit
			  55 Prozent der deutschen Eisenerzimporte kommen aus Brasilien. Was das für Mensch und Umwelt vor Ort in den Bergbaugebieten bedeutet, zeigt sich exemplarisch in der Kleinstadt Brumadinho, Minas Gerais. Warum wir dringend ein Lieferkettengesetz brauchen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasilianische Agrar-Lobbyistin und Hardlinerin aus der rechtsextremen Regierung Bolsonaros zu Gast bei der GFFA in Berlin
			  Bolsonaros Landwirtschaftsministerin – bekannt als „Muse des Agrargifts“ – kommt zur Grünen Woche und wird am 16. Januar bei der Auftaktveranstaltung auf dem vom bundesdeutschen Landwirtschaftsministerium organisierten Globalen Forum für Ernährung und Landwirtschaft (Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) als eine Hauptrednerin auftreten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			"Staudamm-Terrorismus in Conceição do Mato Dentro, Minas Gerais - Brasilien"
			  ÖFFENTLICHE ERKLÄRUNG der Studiengruppe für Umweltfragen der Staatlichen Universität von Minas Gerias GESTA-UFMG über die Situation der von dem Minas-Rio-Projekt der Firma Anglo American in Conceição do Mato Dentro-MG Betroffenen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              GESTA
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    ![[Podcast] Von Chile lernen – bloß was? [Podcast] Von Chile lernen – bloß was?](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-von-chile-lernen-2013-bloss-was/@@images/1b03a69c-ec6c-412f-b03b-63ddc7c53db6.jpeg) 
			[Podcast] Von Chile lernen – bloß was?
			  Bei seinem Chile-Besuch im März diesen Jahres lobte der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro das Land als Vorbild und “lateinamerikanische Referenz”.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Morddrohungen und Einschüchterungsversuche gegen indigene Menschenrechtsaktivistin in Santarém
			  Nach Morddrohungen und einem gezielten Einbruch in ihre Wohnung hat die indigene Menschenrechtsaktivistin Alessandra Korap Munduruku Santarém vorerst verlassen müssen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Strahlende Uranabfälle in Mine drohen durch Dammbruch weiter in die Umwelt zu gelangen
			  Nach jahrelanger Untätigkeit der staatlichen Minenbetreiberin soll die stillgelegte Uranmine in Caldas nun wegen massiver Umweltbedrohungen schärfer überwacht werden. Bundesstaatsanwaltschaft hat mit der staatlichen Atomfirma INB eine diesbezügliche Einigung getroffen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Unternehmensverantwortung: Das Prinzip der Freiwilligkeit hat versagt
			  130 Akteur*innen der deutschsprachigen internationalen Kooperation und Solidarität mit Brasilien trafen sich vom 8. bis 10. November zum jährlich stattfindenden Runden Tisch Brasilien in Weimar. Neben dem Austausch mit Aktivist*innen und Abgeordneten aus Brasilien formulierten die Teilnehmer*innen ein gemeinsames Positionspapier, das noch im November der deutschen und der schweizerischen Regierung vorgelegt werden wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Julia Ganter
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    