Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

Der Sojakönig kommt nach Berlin
Der brasilianische Landwirtschaftsminister Blairo Maggi soll zur Auftaktveranstaltung der „Internationalen Grünen Woche“ nach Berlin kommen. Ein paar kritische Anmerkungen.
von
Thomas Fatheuer
|

Schweizer Munition für Brasilien
Die RUAG Holding AG plant in Brasilien ein Munitionswerk zu errichten und am tödlichen Waffengeschäft mit zu verdienen. Der Konzern ist zwar als Aktiengesellschaft organisiert aber alle Aktien gehören dem Schweizer Staat.
von
Fabian Kern
|

Staudamm Jatobá am Rio Tapajós soll voranschreiten
Nationale Energieagentur Aneel hat die eingereichten Machbarkeitsstudien akzeptiert, obwohl diese ohne zureichende freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen und Flussanwohnerinnen erstellt worden waren.
von
Christian Russau
|

"Von jetzt an wird es keine großen Wasserkraftwerke mehr geben"
Brasilien deutet Ende von Plänen zum Bau von Großstaudämmen an - wir erklären, was das mit ökonomisch im Gegensatz zu politisch begründeten Großstaudammprojekten, mit internationalem Widerstand sowie mit der grid parity und dem Aufdecken der großen Korruptionsskandale in Brasilien der vergangenen Jahre zu tun hat.
von
Christian Russau
|

VW do Brasil: Hat während der brasilianischen Militärdiktatur auch das Direktorium von VW do Brasil vorsätzlich Beihilfe zur Folter geleistet?
Zwei Berichte über die Frage der Kollaboration von Volkswagen do Brasil mit den Repressionsorganen der brasilianischen Militärdiktatur machen in den Medien die Tage die Runde. Einer erstellt vom Bielefelder Historiker Christopher Kopper, den dieser im Auftrag der vormaligen VW-Vorstandsfrau Christine Hohmann-Dennhardt erstellte und die am Donnerstag in São Bernardo do Campo veröffentlicht wurde. Der andere ist vom ehemaligen Polizeikommissar Guaracy Mingardi, der sie als offizieller Gutachter der brasilianischen Bundesstaatsanwaltschaft, die in dem Fall seit September 2015 ermittelt, erstellt hat.
von
Christian Russau
|

Aktuell: VW zu Entschädigungszahlungen für brasilianische Arbeiter wegen Kollaboration der Firma mit der Militärdiktatur bereit.
von
Christian Russau
|

VW und Kollaboration mit der Militärdiktatur: Offener Brief der Ex-Mitarbeiter von VW do Brasil an Volkswagen
Die von der Repression bei Volkswagen während der Militärdikatur betroffenen Arbeiter haben einen Offenen Brief veröffentlicht, den sie uns baten, hier ins Deutsche zu übersetzen.
von
Christian Russau (Übersetzung)
|
Markt der Möglichkeiten
Samstag 16:30 - 18:00 Uhr
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

VW do Brasil kurz vor der Anklage wegen Kooperation mit Repressionsapparat?
Vom 1. bis zum 9.11. wird Lúcio Bellentani, Hauptbelastungszeuge gegen Volkswagen do Brasil in der Frage der Kollaboration der Konzerntochter mit der brasilianischen Militärdiktatur, in Berlin sein. Derweil wird die Staatsanwaltschaft in São Paulo in Kürze über die formelle Anklageerhebung gegen Volkswagen do Brasil entscheiden.
von
Christian Russau
|

Schlamm der Zerstörung und des Unrechts
Multimedia-Text auf Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch) zum Dammbruch der Firma Samarco (Vale und BHP Billiton) bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais.
von
Christian Russau
|