Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
870 Inhalte gefunden

Brasiliens Wasserbehörde wirft Staudammbetreiber Mißachtung von Auflagen vor
Brasiliens nationale Wasserbehörde Agência Nacional de Águas (ANA) wirft der Betreiberin des umstrittenen Staudamms Jirau am Rio Madeira im Bunsstaat Rondônia vor, die bereits 2009 bei der Baugenehmigung erteilten Auflagen zum Hochwasserschutz noch immer nicht umgesetzt zu haben.
von
Christian Russau
|

Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück
In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen Machtverhältnissse hin- und hergeschoben. Seit dem Staatsstreich gegen die gewählte Präsidentin Dilma Rousseff wird das Rad aber zurück gedreht und mit harten Bandagen gekämpft. Ein Podcast aus der Reihe "Respect Words" bei Radio Dreyeckland.
von
Radio Dreyeckland
|

Brief an Bundesminister Gerd Müller
Anfang März wird Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, nach Brasilia reisen. Er wird dort u.a. Ministerin Damares Alves treffen, die nun ja für die Indigenenbehörde FUNAI zuständig ist. KoBra hat den nachfolgenden Brief an den Minister verfasst.
von
KoBra
|

Brief der I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen
Vom 5. bis 7. Juli 2019 haben 300 Frauen vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós im Dorf Nova Trairão die I. Vollversammlung der Munduruku-Frauen abgehalten. Dies ist die deutschsprachige Übersetzung des Abschlussdokuments.
von
I Assembleia das Mulheres Munduruku | Übersetzung: Christian Russau
|

Brief der Munduruku vom Oberen und Mittleren Tapajós und vom Unteren Teles Pires
KoBra dokumentiert hier die deutschsprachige Übersetzung des "Brief der Munduruku vom Oberen und Mittleren Tapajós und vom Unteren Teles Pires" vom 16. September 2022 aus der aldeia Sawre Muybu.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Brief vom III. Treffen der Munduruku-Frauen
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Abschlußerklärung der Mundurukufrauen von ihrem dritten Treffen.
von
chrussau@yahoo.de
|

Briefe von Lula da Silva
An dieser Stelle dokumentieren wir zwei Briefe des inhaftierten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva.
von
SOS Lula
|

Brumadinho ist überall
... wo Autos fahren, sich Windräder drehen und Häuser entstehen. Die Imperiale Lebensweise macht uns alle zu Mitverantwortlichen für derartige Umweltverbrechen.
von
Fabian Kern
|

Brumadinho-Dammbruch: Verformungen am Damm elf Tage vor Bruch festgestellt
Diese Woche hat im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais die Parlamentarische Untersuchungskommission ihre Anhörungen und Untersuchungen zum Dammbruch von Brumadinho vom 25. Januar dieses Jahres fortgesetzt. Der Dammbruch von Brumadinho hatte neuesten Erkenntnissen zufolge mindestens 246 Tote zur Folge, weitere vierundzwanzig Menschen werden immer noch vermisst.
von
Christian Russau
|

Bulle, Bibel, Blei
Interview mit Juliana Gonçalves (Mitglied der antirassistischen feministischen Bewegung „Marcha das Mulheres Negras de São Paulo“) und Vitor Guimarães (Regionalkoordinator der Bewegung der Arbeitenden ohne Dach MTST in Rio de Janeiro).
von
medico international
|