Artikel zu Agrargifte

12 Inhalte gefunden


Kleinbauern in Brasilien erleiden Vergiftungen durch bei uns verbotenes Pestizid von Syngenta

Kleinbauern in Brasilien erleiden Vergiftungen durch bei uns verbotenes Pestizid von Syngenta

Als Brasilien das hochgiftige Paraquat verbot, wich die Landwirtschaft auf Diquat aus, ein Herbizid aus der gleichen chemischen Familie. Doch dieses Pestizid von Syngenta, das in der Schweiz und in der Europäischen Union verboten ist, bringt für Bauern und Bäuerinnen sowie Landarbeiter seine eigenen Probleme mit sich. Dies zeigt eine neue Untersuchung von Public Eye und Unearthed, der investigativen Einheit von Greenpeace Grossbritannien.
| von Naira Hofmeister, Laurent Gaberell und Crispin Dowler
Rekordfreigabe von Agrargiften in Brasilien während Bolsonaros Amtszeit - der selber aß gerne biologisch-organisch frei von Pestiziden

Rekordfreigabe von Agrargiften in Brasilien während Bolsonaros Amtszeit - der selber aß gerne biologisch-organisch frei von Pestiziden

Nach dem Ende der vier verheerenden Jahre Amtszeit Bolsonaros im Regierungspalast Planalto ist in sehr vielen Bereichen Resümee zu ziehen, im Bereich Agrargifte sieht die bisher bekannte Bilanz richtig übel aus - daran haben aber auch aus Deutschland stammende Konzerne ihren Anteil.
| von Christian.russau@fdcl.org
Shrinking Spaces - Juli 2024

Shrinking Spaces - Juli 2024

Die Auswirkungen der Eisenbahnstrecke Carajás auf traditionelle Völker und Gemeischaften Entalng der Bahnstrecke von Açailândia bis nach São Luís besuchen wir vier traditionelle Gemeinschaften. Alle leiden unter den negativen Auswirkungen der Industrie, die sich vor Ort immer weiter ausbreitet. Auch europäische Unternehmen sind daran beteiligt.
| von tilia.goetze@kooperation-brasilien.org