Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

Runder Tisch Brasilien 2020: Kommunikation und Aktion in der Krise - Wertewandel in Brasilien
Problem und Lösung: Digitale Transformation in Brasilien Brasilien steckt knietief in der Mehrfachkrise, technische Entwicklungen haben Umbrüche eingeleitet. Welche Auswirkungen hat das im größten Land Lateinamerikas? Wie könnten Lösungen aussehen? Darüber diskutierten Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen beim diesjährigen Runden Tisch Brasilien.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Schlamm der Zerstörung und des Unrechts
Multimedia-Text auf Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch) zum Dammbruch der Firma Samarco (Vale und BHP Billiton) bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais.
von
Christian Russau
|

Schlamm drüber? Kampf um Gerechtigkeit am Rio Doce in Brasilien
Seit 2,5 Jahren ereignet sich im Bundesstaat Minas Gerais eine der größten Umweltkatastrophen der jüngeren Menschheitsgeschichte.
von
Fabian Kern
|

Schlechte Umwelt- und Menschenrechtsbilanz der Allianz
Pressemitteilung zu Allianz und Belo Monte und Angra 3 u.a.. Pressemiteilung von Urgewald, GegenStrömung, Pro REGENWALD, Alburnus Maior.
von
Christian Russau
|
Schuften für die Handelsbilanz - Moderne Sklaverei in Brasilien
Der größte Staat Südamerikas hat eine lange Geschichte der Sklaverei. Doch auch heute noch gibt es Menschen, die dort unter extremen Zwangsbedingungen arbeiten und leben müssen.
von
Kirsten Bredenbeck (IZ3W)
|

Schutz vor NSA: Brasilien plant eigenes Unterseekabel nach Portugal
Wie der US-Nachrichtendienst Bloomberg mitteilte, will Brasilien ein eigenes unterseeisches Fieberglaskabel nach Portugal verlegen lassen. US-Unternehmen sind von der Beteiligung am Bau ausgeschlossen. Grund dafür: die NSA.
von
Marco Maier für das Contra Magazin
|

Schweizer Munition für Brasilien
Die RUAG Holding AG plant in Brasilien ein Munitionswerk zu errichten und am tödlichen Waffengeschäft mit zu verdienen. Der Konzern ist zwar als Aktiengesellschaft organisiert aber alle Aktien gehören dem Schweizer Staat.
von
Fabian Kern
|

Schwerer Verbalangriff der FUNAI auf Indigenenmissionsrat CIMI und internationale Geldgeber
Schwerer Verbalangriff der FUNAI auf Indigenenmissionsrat CIMI und internationale Geldgeber, die in Brasilien mit ihren Geldmitteln eine letztlich marxistisch-sozialistische Politik und "Landkonflikte gezielt herbeiführen, anstacheln und vorantreiben" würden. Diese "koordinierten Aktionen" zielten auf "Invasion von Privateigentum ab".
von
Christian Russau
|

Sehr dunkle Wolken
Das drohende Abbild eines Landes im tiefen Fall - und das Lachen der Profiteure.
von
Christian Russau
|

Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte
Gruppen protestieren gegen die Beteiligung von Siemens an Belo-Monte-Staudamm in Brasilien und an Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras. Gegenanträge für die Jahreshauptversammlung bei Siemens gestellt.
von
Christian Russau
|