Artikel zu
Politik und Wirtschaft
694 Inhalte gefunden
Über 3 Jahre nach Dammbruch von "Mariana": Rechtsstreite, Manöver und noch immer keine Entschädigungen
Am 5. November jährte sich der Bruch des Rückhaltebeckens Fundão nahe der Kleinstadt Mariana im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien zum mittlerweile dritten Mal. Und noch immer warten die Betroffenen auf eine angemessene Entschädigung.
|
von
Christian Russau
Bulle, Bibel, Blei
Interview mit Juliana Gonçalves (Mitglied der antirassistischen feministischen Bewegung „Marcha das Mulheres Negras de São Paulo“) und Vitor Guimarães (Regionalkoordinator der Bewegung der Arbeitenden ohne Dach MTST in Rio de Janeiro).
|
von
medico international
Gegen den Fluch der Steine – Selbstorganisation, Vernetzung und Widerstand
Die brasilianische Menschenrechtsorganisation Justiça nos Trilhos wird als erste mit dem neuen "Human Rights & Business Award" ausgezeichnet.
|
von
Christian Russau
„Mit Vorsatz und Kalkül“: VW mit dem Black Planet Award als übelstes Unternehmen 2018 ausgezeichnet
Diesel-"Betrug" und Weigerung, historische Verantwortung für die Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur zu übernehmen, zentrale Begründungen in der Schmährede auf Volkswagen.
|
von
KoBra
Nach der Wahl: Die ersten Schritte von Bolsonaro
Ab Januar 2019 wird Bolsonaro der Präsident Brasiliens sein. Seine rechtsextreme Kampagne war gekennzeichnet durch Aufrufe zur Gewalt an politischen Gegnern und Hass auf Minderheiten.
|
von
+1C@fé
Mob und Miliz, Polizei und Pistoleiros
Wird von einer Regierung Bolsonaro in Sachen Menschenrechten eine Faschisierung von Gesellschaft und Staat zu erwarten sein?
|
von
Christian Russau
Die Sicherheitslage für Aktivist*innen in Brasilien ist angespannt
Soliszene bereitet sich auf den Ernstfall vor
|
von
Radio Dreyeckland
Zwischen Wahlparty und Progrom
Nun steht es fest: Brasilien wird ab dem 01.01.2019 von einem rechtsextremen Präsidenten regiert. Niemand, auch nicht der frisch gewählte Präsident, weiß wohin die Reise gehen wird.
|
von
Fabian Kern
Brasilien: das Land der Hoffnungslosen
Eine Analyse der ersten Wahlrunde von unserer derzeitigen Praktikantin Gabriela Riffel.
|
von
Gabriela Riffel
Brasilien: Trotz zahlreicher Skandale geht der Faschist Bolsonaro als klarer Favorit in den entscheidenden Wahlgang
Politische Gewalt, Fake-News-Hetzkampagnen über Whats-App und illegale Wahlkampffinanzierung
|
von
Fabian Kern
