Artikel zu
Amazonien
291 Inhalte gefunden
Der Tod des Waldes ist das Ende unseres Lebens
Die brasilianischen Indianer kämpfen um ihr Überleben. Ihre angestammten Territorien und Regenwaldschutzgebiete will sich die Industrie mit Hilfe einer Verfassungsänderung sichern. Denn die Konzerne brauchen Platz für Soja-Monokulturen, Rinderherden, Staudämme und Bergbau. Bitte unterzeichnen Sie die Petition an die Politiker
|
von
Rettet den Regenwald
Millionen Bäume abholzen? Wir sagen NEIN!
Millionen Bäumen sollen in Amazonien für Staudämme abgeholzt werden. Die Energie ist für Aluminiumhütten und Bergbaukonzerne verplant. Der Fluss Tapajós wird dafür zerstört. Die Mundurukú-Indianer wehren sich.
|
von
Rettet den Regenwald
Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
„Tapajós Livre", fordern die Mundurukú: "Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
|
von
Rettet den Regenwald
Debatte : Demokratie in der Krise? Brasilien heute
Freitag, 19:30 Uhr
|
von
Fabian Kern
Forum 1: Indigene : Kampf um Existenz und Territorium in Zeiten politischer Krisen
Samstag, 11 - 15:30 Uhr
|
von
Fabian Kern
Sexuelle Gewalt: Ausbeutung im Kontext von Großprojekte
INPUT: KEILA MARÃES (CARITAS BELÉM), MARIE HENRIQUETA CAVALCANTE (COMISSÃO JUSTIÇA E PAZ)
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Plenum 2: Soziale Bewegungen: Strategien für die Zukunft
Sonntag, 10:30 Uhr
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Fish Bowl: Perspektiven internationaler Kooperation mit sozialen Bewegungen
Sonntag 10:30 Uhr
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Bericht über die POEMA-Reise Ende 2014
POEMA nimmt euch mit in die verschiedenen Regionen, die sie auf ihrer Reise im November / Dezember 2014 besucht haben.
|
von
POEMA
Brasilianisches Exportmodell Bioökonomie – Top oder Flop?
Workshop beim Weltsozialforum organisiert von Rosa-Luxemburg-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Brot für die Welt, FDCL und KoBra.
|
von
Uta Grunert
