4974 itens atendem ao seu critério.
Wird der Landraub digital? Das Umweltkataster CAR in Amazonien: Hoffnungen und Kontroversen
Weltweit nimmt die Diskussion und die Entwicklung und Umsetzung von Politikstrategien zur Bioökonomie zu. Die Bioökonomie hat einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel weg von einer fossilen hin zu einer Biomasse-basierten Ökonomie zum Ziel. Unklar ist jedoch, wie verhindert werden soll, dass ein wachsender Biomasse-Verbrauch die ungleiche globale Übernutzung landwirtschaftlicher Flächen, Wälder und Süßwasser verschärft. Entsprechend gewinnen in der Debatte um eine nachhaltige Bioökonomie zunehmend Monitoring- Ansätze an Bedeutung, die über Raumplanungsinstrumente den Schutz von biodiversitätsreichen Gebieten und Landrechte kleinbäuerlicher Gruppen sicherstellen sollen.
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Localizado em
Themen
Landesweite Kundgebungen gegen Bolsonaro geplant
Am Wochenende sind für 15 Landeshauptsädte sowie weitere Städte Brasiliens Kundgebungen geplant, die ein Amtsenthebungsverfahren gegen den rechtsextremen Präsidenten Jair Bolsonaro fordern.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Localizado em
Themen
Covid-19-Pandemie fördert Gewalt gegen Frauen und erschwert Rechtszugang
Krisen sind nie geschlechtsneutral, ihre Auswirkungen werden durch Intersektionalität – gender, race und Klasse als Unterdrückungsursachen - intensiviert. Ungleichheit wirkt wie ein Katalysator auf die Gefahren der Covid-19-Krise: indigene Frauen, Afrobrasilianerinnen und die LGBTIQ-Gemeinschaft sind daher besonders betroffen. Neben dem Verlust oder der Unsicherheit von wirtschaftlichem Auskommen und der Hauptlast der Familien-Care-Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird, sind viele von ihnen einem steigenden Ausmaß von Aggression und Gewalt ausgesetzt.
|
by
Uta Grunert
Localizado em
Themen
Aide-Mémoires zu Brasilien aus Anlass des Gespräches mit Herrn Außenminister Heiko Maas am 3.2.2021
Brasilien ist stark von der Coronapandemie betroffen, marginalisierte Bevölkerungsgruppen leiden besonders. Neben der anhaltenden Gesundheitskrise forciert die Regierung mit ihrer Politik multiple Krisen und damit die stetige Zunahme von Menschenrechtsverletzungen. KoBra e.V. hat gemeinsam mit Brot für die Welt, Misereor, terre des hommes und der Gesellschaft für bedrohte Völker ein Menschenrechtsdokument verfasst.
|
by
Uta Grunert
terre des hommes Deutschland
terre des hommes Deutschland e.V. wurde 1967 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Wir sind unabhängig von Regierungen, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien und fördern weltweit und in Deutschland 386 Projekte für ausgebeutete und benachteiligte Kinder. In Deutschland engagieren sich Freiwillige in 120 Orten mit terre des hommes ehrenamtlich für Kinder in Not.
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Gesellschaft für bedrohte Völker
Die GfbV tritt für die Menschenrechte ein, indem sie Völkern, ethnischen und religiösen Gemeinschaften und Minderheiten, die in dieser Art – insbesondere von Genozid, Ethnozid und Vertreibung – bedroht sind, durch Beschaffung und Verbreitung zuverlässiger Informationen, durch Lobbyarbeit, politische Kampagnen, konfliktpräventive Initiativen sowie durch den Einsatz für Flüchtlinge bedrohter Völker hilft.
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
rede vencer juntos
Seit 2019 ist das Rede Vencer Juntos, Salvador (Brasilien) Mitglied bei der Kooperation Brasilien e.V.
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Localizado em
Themen
Landpastorale CPT kritisiert Bolsonaros Politik der verschleppten Agrarreform
Die brasilianische Landpastorale CPT hat die Agrarreformpolitik des Präsidenten Jair Bolsonaro scharf kritisiert. Die Agrarpolitik des derzeitigen Präsidenten habe sich als die schlechteste von allen bisherigen Agrarreformpolitiken erwiesen.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Localizado em
Themen
Weiter Streit um den Staudamm Sinop im Bundesstaat Mato Grosso wegen Fischsterbens
Wasserkraftwerk Sinop hat Betrieb wieder aufgenommen. Umweltbehörde sieht aber weiterhin Gefahr anhaltenden Fischsterbens.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Wir suchen verstärkung im Redaktionsteam(1).pdf
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
