4971 Inhalte gefunden
 
			Noch mehr grüne Wüsten - mit Technik aus Österreich
			  Die österreichische Andritz AG liefert Anlagen für den Ausbau der weltweiten größten Eukalyptus-Zellstoff-Fabrik in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Gesellschaftliche Auswirkungen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien - eine Ex-Post-Sozialverträglichkeitsprüfung
			  Die Masterarbeit von Daniel Regnery untersucht anhand von spezifischen Indikatoren  - die eng mit den Konzepten der Sozialverträglichkeit, der Nachhaltigkeit und der Gerechtigkeit verknüpft sind -, ob die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 als sozialverträgliches Event bezeichnet werden kann.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Daniel Regnery
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Rio ringt um Nachhaltigkeitsbonus bei Olympia
			  Vom 5.-21. August 2016 werden in Rio de Janeiro die XXXI. Olympischen Spiele ausgetragen, gefolgt von den Paralympics vom 7. bis 18. September.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasiliens Wiederaufforstungspläne
			  Dilma macht in den USA Versprechungen zu gigantischen Wiederaufforstungen – was steckt dahinter?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Geschworenengericht in Uauá verurteilt Angeklagte im Attentat auf KleinbauernInnen von Cachaqui und umliegenden Landgemeinden
			  EinBlick 4/2015 vom Instituto Regional da Pequena Agropecuária Apropriada – IRPAA.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              IRPAA
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			ISA-Studie: Belo Monte erfüllt nicht die Anforderungen für die Betriebslizenz
			  Anfang Juli präsentierte ISA die Studie vor 100 Zuhörer*innen in Altamira am Rio Xingu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Olympische Spiele der indigenen Völker - Demokratiebeweis oder Folklore?
			  Em 2015 – somos todos indígenas  (2015 sind wir alle Indigene) lautet die Einladung und das Motto für die olympischen Spiele der indigenen Völker, die am 23. Oktober 2015 in Palmas im Bundesstaat Tocantíns stattfinden sollen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Cimi-Bericht dokumentiert steigende Gewalt an indigenen Völkern
			  Der Missionsrat der Indigenen hat seinen jährlichen Bericht Violência contra os povos indígenas no Brasil herausgebracht, der alarmierende Zahlen, strukturellen Rassismus und viele Einzelschicksale enthüllt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Munduruku setzen eigene Demarkierung ihres Landes fort
			  IV. Erklärung der Munduruku zur eigenen Demarkierung ihres Gebiets.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Munduruku
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    ![[pt] As cidades para pessoas e não para carros [pt] As cidades para pessoas e não para carros](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/temas-1/direitos-humanos-sociedade/pt-as-cidades-para-pessoas-e-nao-para-carros/@@images/3622039d-fa15-4245-9084-ab605431a342.jpeg) 
			[pt] As cidades para pessoas e não para carros
			  Neste programa o +1C@fé tratou do projeto Alternatiba Tour, uma caravana climática de duas rodas que parou em Freiburg, na Alemanha, na metade do mês de junho. E também falamos do sistema de transporte público e do deslocamento de bicicleta no Rio de Janeiro.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    