4869 Inhalte gefunden

Urbane Entwicklungen - Mai 2021
Die Expansion der Milizen in Rio de Janeiro
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
KoBra Projektbericht Mai 2021.pdf
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|
Indigene Völker und die neuen oder ‚alten‘ Vorschläge zur Gewinnung der natürlichen Rohstoffe in Brasilien
Als Teil der Online-Vortragsreihe "Rohstoffkatastrophe Handy" von Mission EineWelt spricht der Referent Sandro Luckmann (COMIN) über soziale und ökologische Folgen der Handyproduktion für Indigene in Brasilien.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Aufruf – Kampagne „Brasilien gegen COVID-19“
Entrüstung ist zu wenig – Konkrete Solidarität ist gefragt
von
Brasilieninitiative Freiburg
|
Spendenaufrufe
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Munduruku: Wir fordern die Ausweisung der Eindringlinge aus unserem Territorium
KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Erklärung der Munduruku, 28. Mai 2021.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku
KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung das gestrige Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku zum Überfall des Goldschürfermobs auf die Aldeia Fazenda Tapajós.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

„Die Menschen stehen Schlange, um aufgenommen zu werden“
In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo war am 13.04. 2021 im Gespräch.
von
Christopf Heuser und Daniel Kopp
|
Corona in Lateinamerika – Analysen und Visionen für eine globale Transformation
Evangelische Akademie Hofgeismar online - Hofgeismarer Lateinamerikagespräche Corona in Lateinamerika – Analysen und Visionen für eine globale Transformation im Gespräch mit Kirchen, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
von
Uta Grunert
|

Runder Tisch Brasilien 2021: Kampf gegen Ungleichheit in der Pandemie
Anders als geplant findet unsere Fachtagung dieses Jahr wieder komplett im Online-Format statt. Dennoch haben wir ein interessantes Programm geplant. Die Veranstlatungen werden simultan verdolmetscht und die Anmeldung ist noch bis heute möglich. **Bitte beachtet die Programmänderungen**
von
Uta Grunert
|