Artikel zu
Wald und Klima
252 Inhalte gefunden

Der Schmetterlingseffekt der globalen Lebensmittelindustrie
Die Ausbreitung der imperialen Lebensweise betrifft uns Alle, auch wenn sie nicht für jeden spürbar ist. Eine Analyse der Ursachen und Wirkungen am Beispiel der weltweiten Soja-Produktion.
von
Viktoria Wölfl
|

Geraizeiros besetzen Land im Norden von Minas Gerais
Im Morgengrauen des 13. Dezember besetzten ca. 230 Geraizeiro*-Familien die Eukalyptusfarm Rio Rancho Agropecuária S/A.
von
Fabian Kern
|

Goldprojekt beim Belo Monte Staudamm vorerst gestoppt
Bundesrichter in Altamira stoppt Umweltgenehmigungsverfahren für Goldabbau in der Volta Grande in Pará.
von
Christian Russau
|

Hinterfragt: Brasiliens Klimaziele für den COP21 Gipfel in Paris
Wir sprachen mit Thomas Fatheuer, Vorstand der Kooperation Brasilien e. v. über die kürzlich bekannt gegebenen Emissionsziele aus Brasilien zur Klimakonferenz in Paris (COP21).
von
Fabian Kern
|

Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
von
Christian Russau, für GegenStrömung
|

Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós
Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
von
Christian Russau
|

Im Fadenkreuz von Bolsonaro
Bolsonaro-Regierung droht mit dem Ausstieg aus der ILO-Konvention 169, um industrielle Landwirtschaft, Bergbau und Wasserkraftnutzung in indigenen Territorien Brasiliens durchzusetzen.
von
Camila de Abreu und Christian Russau
|

Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará
Nach der Besetzung der Umweltbehörde ICMBio in der Amazonasstadt Santarém durch Mitglieder der Indigenen Bewegung unterbricht die Behörde die Vorbereitungen für ein umstrittenes REDD+ Projekt im nahegelegenen Schutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns.
von
Michaela Meurer
|

Indigene diskutieren mit Regierung eine Aussetzung der Kraftwerke in Amazonien
Jene Indigenen, die Belo Monte besetzt halten, versammelten sich am Dienstag Nachmittag (4.6.) in Brasília mit Regierungsvertretern, um eine Aussetzung der Kraftwerksprojekte in Amazonien zu diskutieren.
von
Plattform Belo Monte
|

Kampagne gegen Staudämme eint die Gemeinschaften der Flüsse Xingu, Tapajós und Teles Pires
Die von den Wasserkraftwerken betroffenen Indigenen an den Flüssen Xingu, Tapajós und Teles Pires schliessen sich weiter zusammen, um ihrem Kampf um das Recht, konsultiert zu werden, Gehör zu verschaffen.
von
Xingu Vivo para Sempre
|