Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

Neueste Erkenntnisse im Fall Volkswagen do Brasil und Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur
Angesichts der neuesten Veröffentlichungen des journalistischen Rechercheverbund von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung zum Fall „VW do Brasil und die Frage nach der Kollaboration mit der Militärdiktatur in Brasilien“ resümiert der Dachverband der Kritischen Aktionäre den aktuellen Wissensstand – und was inhaltlich noch zu klären bleibt.
von
Dachverband der Kritischen Aktionäre
|

"Sie sollten mit den Faschisten dieser Welt nicht mehr kooperieren"
KoBra dokumentiert die Rede von Christian Russau (Kritische Aktionäre, FDCL und KoBra) auf der VW-Hauptversammlung am 14. Mai 2019 in Berlin als Text- und Videodatei.
von
Kritische Aktionäre
|

Volkswagen in brasilianische Militärdiktatur verstrickt
Der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission listet die Taten der Militärdiktatur auf, verweist aber auch auf die Verstrickungen ausländischer, darunter deutscher Konzerne.
von
KoBra
|

VW Brasilien beschattete späteren Präsidenten Lula
Automobilkonzern arbeitete offenbar mit Militärdiktatur zusammen. Gewerkschaftliche Aktivisten sollten bekämpft werden.
von
Mario Schenk für amerika21
|

VW und Kollaboration mit der Militärdiktatur: Offener Brief der Ex-Mitarbeiter von VW do Brasil an Volkswagen
Die von der Repression bei Volkswagen während der Militärdikatur betroffenen Arbeiter haben einen Offenen Brief veröffentlicht, den sie uns baten, hier ins Deutsche zu übersetzen.
von
Christian Russau (Übersetzung)
|

Aktuell: VW zu Entschädigungszahlungen für brasilianische Arbeiter wegen Kollaboration der Firma mit der Militärdiktatur bereit.
von
Christian Russau
|

Antônia Melo von Xingu Vivo para Sempre mit Menschenrechtspreis geehrt
Die langjährige Streiterin gegen den Staudamm Belo Monte wurde von der Alexander Soros Foundation geehrt.
von
Christian Russau
|

Aufarbeitung der brasilianischen Militärdiktatur
Viel ist von der Wahrheitskommission in Brasilien nicht zu erwarten. Dennoch wird auch Unschönes über die westdeutsche Politik und Wirtschaft publik.
von
Lutz Taufer für amerika21.de
|
Brasilianischer Fischer auf Aktionärsversammlung von Thyssen-Krupp
Auf Einladung der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre sprach der brasilianische Fischer Luis Carlos Oliveira gemeinsam mit Karina Kato von PACS und dem KoBra-Vorstandsmitglied Christian Russau am 21. Januar auf der Aktionärsversammlung von Thyssen-Krupp.
von
admin
|

Brasilien auf der Buchmesse (7): Ruffato macht Furore
Es war die Messe des Luiz Ruffato.
von
Gerhard Dilger für latin@rama
|