Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

Daimler reagiert im Vorfeld der Aktionärsversammlung
Der deutsche Automobilbauer veröffentlichte eine Stellungnahme im Vorfeld der Aktionärsversammlung auf Kritik seitens der Kritischen Aktionäre und KoBra wegen mangelnder Aufklärung der Verstrickung des Konzerns in die brasilianische Militärdiktatur.
von
KoBra und Kritische Aktionäre
|
Damit die Welt in Brasilien einkauft: Anbauplanung für Zuckerrohr
Als der brasilianische Präsident Lula Mitte September die Zoneneinteilung für Zuckerrohranbau öffentlich bekannt gab und gemeinsam mit Umwelt- und Agrarminister einen Gesetzesentwurf hierzu vorlegte, überboten sich die brasilianischen Medien in ihren Schlagzeilen: “Projekt verbietet Zuckerrohr in 81% des Landes”, titelten Estado de São Paulo (1) und O Globo (2) .
von
admin
|

Das brutale Erbe der Militärdiktatur
Brasiliens Polizei. Von Carlos Hanimann, São Paulo, in der WOZ Nr. 28/2013 vom 11.07.2013.
von
WOZ
|

Das Comeback von Privatisierungen in Brasilien: der Fall der Erdölindustrie
Der Auftakt zu unserer Artikelserie "Privatisierungen in Brasilien" von Francisco Ebeling Barros beschäftigt sich mit dem Erdölsektor. Weitere Artikel zu Elektroindustrie, Telekommunikationen, Bergbau und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen werden folgen.
von
Francisco Ebeling Barros
|

Das Giftpaket
Die Agro- und Pestizidlobby in Brasilien steht kurz vor einem vernichtenden Erfolg.
von
Christian Russau
|
Das kleinere Übel
Es wird langsam hell in der Turnhalle der Metallgewerkschaft von Canoas.Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die meisten in T-Shirts und kurzen Hosen, schälen sich aus ihrem Matratzenlager und stellen sich zum Frühstück an.
von
Gerhard Dilger (Taz)
|

Das Monster und sein Schnüffelhund
Der brasilianische Geheimdienst SNI war Vorbild und Helfer beim Aufbau vieler repressiver Überwachungsdienste Lateinamerikas.
von
Nils Brock für jungle world
|

Das Phänomen Lula: Brasiliens Ex-Präsident prägte die „rosa Dekade“ und steht nun vor einer Rückkehr.
Brasiliens Ex-Präsident prägte die „rosa Dekade“ und steht nun vor einer Rückkehr
von
Claudia Fix
|
Das Wasserkraftwerk am Becken des Tapajós-Flusses und dessen Auswirkungen in der Region der BR-163
Das aktuelle regionale Streitthema ist neben dem Asphaltierungsvorhaben für die Landstraße BR-163, der Regierungsvorschlag zur Einrichtung eines Wasserwerkes am Becken des Tapajós-Flusses.
von
Adriene Coelho Ferreira, Allyne Mayumi Rodolfo, Ricardo Jerozolimski
|

David gegen Goliath
In den Auseinandersetzungen um die Umwelt- und Gesundheitsschäden des ThyssenKrupp-Stahlwerks in Rio geht es um Bürgerrechte und ein fragwürdiges Entwicklungsmodell.
von
KoBra
|