Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden
Drei weitere Sitzungen der CTNBio
Während der jüngsten Sitzungen der CTNBio Mitte März, Mitte April und Ende Mai wurden wieder verschiedene Genpflanzen für den Markt freigegeben: So erlaubte die CTNBio im März die Vermarktung der Genbaumwolle „Widestrike“ der Dow Agro Sciences. Im April gab sie den Anbau von 15 Genprodukten zu Forschungszwecken frei, darunter 12 Forschungen von Monsanto mit Soja, Mais und Baumwolle.
von
admin
|
Es kommt noch besser: Gentech-Soja bekommt Verantwortlichkeitsstempel
Am 28. Mai verabschiedete die Hauptversammlung des Round Table on Sustainable Soy (RTRS) in Brasilien die sogenannten „Responsible Soy Principles and Criteria“, mit denen die an dem Runden Tisch beteiligten Produzenten sich selbst „Verantwortlichkeit“ attestieren. Am RTRS sind Unternehmen wie die ABIOVE, ADM, Cargill, Bunge, Monsanto, Syngenta, BP International, Shell International, Marks and Spencer, COOP, Unilever und Carrefour beteiligt.
von
admin
|
Genreis im Mai zum Glück noch nicht zugelassen
Die brasilianische Biosicherheitskommission CTNBio, die für die Zulassung von Genprodukten zuständig ist, hat seit Februar einen neuen Vorsitzenden: der gentechnikfreundliche Edilson Paiva.
von
admin
|
Gentechnikgegner rennen gegen Wände
In den letzten Monaten führte die paranaensische Behörde für Landwirtschaft und Versorgung SEAB (Secretaria da Agricultura e do Abastecimento do Paraná) Untersuchungen zum Anbau von Genmais im Bundesstaat durch. SEAB legte der brasilianischen Regierung ein Gutachten vor, in dem die Organisation nachwies, dass es zu Kontaminierungen von nicht genmanipulierten Maisfeldern durch Genmais in der Nachbarschaft gekommen ist.
von
admin
|
Nun bloß nicht noch Genreis!
Am 18. März gab es eine öffentliche Anhörung zur Freigabe des Genreises LibertyLink von Bayer. Nach langer Atempause stand die gentechnik-kritische Zivilgesellschaft hier endlich wieder auf dem Plan und konnte auf die Gefahren des Genreises hinweisen: Mit Einführung des gegen Glufosinat-Ammonium restistenen Genreises steigt das Risiko toxischer Rückstände in den Nahrungsmitteln, da diese aufgrund der Wirkweise des Herbizids die gesamte Pflanze durchdringen.
von
admin
|

Petition: Bayer-Monsanto-Fusion verhindern
Unterschreiben Sie jetzt einen Appell an die EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager, um die Fusion der Saatgutkonzerne Monsanto und Bayer zu verhindern.
von
ASW
|
Total außer Kontrolle: Die Situation bei Genmais
In diesen Tagen beginnt in Brasilien die Maisernte, und damit auch die erste Genmaisernte mit zugelassenem Genmais. Bei Genmais liegt das Risiko der Kontamination ungleich höher als bei Soja, da die Befruchtung über Pollen stattfindet.
von
admin
|

Gentechnik und Agrargifte
Das Thema Gentechnik hängt mit dem Verbrauch von Agrargiften und damit auch mit agrarökologischen Fragen eng zusammen.
von
Yôko Woldering
|

Gewaltsames Eindringen von Behörden in die Schule des MST
Am frühen Freitagmorgen (4.11.2016), ist die Polizei augenscheinlich ohne richterlichen Beschluss und unter Schusswaffengebrauch in die Escola Nacional Florestan Fernandes (Guarema/São Paulo) eingedrungen und hat diese durchsucht.
von
KoBra
|

Glyphosat-Verbot wieder richterlich gekippt
Das Glyphosat-Verbot in Brasilien hatte, wie von Kritiker*innen befürchtet, nur einen Monat Bestand.
von
Christian Russau
|