Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
876 Inhalte gefunden
![[Podcast] Indigenen Olympischen Spiele und ihre Widersprüche [Podcast] Indigenen Olympischen Spiele und ihre Widersprüche](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/stadt/wm-2014-olympiade-2016/de-indigenen-olympischen-spiele-und-ihre-widersprueche/@@images/b714dc07-22d4-426c-87fa-59a0ab7fd777.jpeg)
[Podcast] Indigenen Olympischen Spiele und ihre Widersprüche
Zwischen dem 23. Oktober und dem 01. November fanden in Palmas, Tocantins, Brasilien die ersten Indigenen Olympischen Spiele statt. Als ein multikulturelles Land mit in der Verfassung festgeschriebenen Rechten für die Indigene Bevölkerung wollte sich Brasilien international darstellen.
von
+1C@fé
|
![[de] Olympionikinnen im Kreuzfeuer [de] Olympionikinnen im Kreuzfeuer](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/stadt/wm-2014-olympiade-2016/de-olympionikinnen-im-kreuzfeuer/@@images/50d32992-de95-472e-b77e-2416ed23d341.jpeg)
[de] Olympionikinnen im Kreuzfeuer
Die aktuelle Ausgabe hat die Ethnologin und Aktivistin des Rede de Desenvolvimento Humano (REDEH), Liliane Brum Ribeiro, zu Gast um über die Athletinnen bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016 zu sprechen. Im Fokus steht die machomäßige Medienberichterstattung in Brasilien und die persönlichen Angriffe auf die Sportlerinnen.
von
+1C@fé
|

I. Indigene Olympische Spiele in Brasilien
Am heutigen Freitag werden offiziell die Indigenen Olympischen Spiele von Dilma Rousseff eröffnet - trotz massiver Kritik von allen Seiten.
von
Fabian Kern
|

Maulkorb für Athlet*innen in Brasilien
Das Olympisches Komitee in Brasilien verbittet sich politische Äußerungen seinen Athlet*innen nachdem eine Schwimmerin ihre Meinung in einem Video auf Facebook veröffentlichte.
von
Fabian Kern
|

Neues Dossier: "Rio 2016 Olympics: The Exclusion Games"
Das neue Dossier zu den sozialen Konsequenzen der kommenden Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ist erschienen.
von
KoBra
|

Rio ringt um Nachhaltigkeitsbonus bei Olympia
Vom 5.-21. August 2016 werden in Rio de Janeiro die XXXI. Olympischen Spiele ausgetragen, gefolgt von den Paralympics vom 7. bis 18. September.
von
Uta Grunert
|

Durchaus politischer als sonst
Mit Portela und Imperatriz Leopoldinense haben sich zwei Sambaschulen dieses Jahr beim Karneval von Rio an politische Themen gewagt.
von
Christian Russau
|
Landkonflikte
Seit 23 Jahren verfasst die Comissão Pastoral da Terra einen jährlichen Bericht, in dem die Gewalt auf dem Land dokumentiert wird. Auf den ersten Blick scheinen die Landkonflikte, denen die ländliche Bevölkerung, deren Bewegungen und Organisationen ausgesetzt sind, im Jahr 2007(1) zurück gegangen zu sein.
von
Benjamin Bunk (KoBra)
|

Was macht Cantareira derzeit?
Sommerzeit im Südosten Brasiliens bedeutete immer Regenzeit. Was macht die Wasserkrise im Südosten Brasiliens derzeit?
von
Christian Russau
|

"1972 wurde ich innerhalb des VW-Geländes verhaftet."
Aussage von Lúcio Bellentani am 19. Juli 2012 vor der Munizipalen Wahrheitskommission "Vladimir Herzog". Lúcio Bellentani arbeitete zwischen 1964 und 1972 bei Volkswagen als Werkzeugmacher. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei Brasilien PCB und wurde an seinem Arbeitsplatz im VW-Werk 1972 verhaftet. Hier das ins Deutsche übersetzte Transkript seiner Aussage vom 19. Juli 2012.
von
Christian Russau (Üb.)
|