Artikel zu Menschenrechte und Gesellschaft

876 Inhalte gefunden


[Podcast] Indigenen Olympischen Spiele und ihre Widersprüche

[Podcast] Indigenen Olympischen Spiele und ihre Widersprüche

Zwischen dem 23. Oktober und dem 01. November fanden in Palmas, Tocantins, Brasilien die ersten Indigenen Olympischen Spiele statt. Als ein multikulturelles Land mit in der Verfassung festgeschriebenen Rechten für die Indigene Bevölkerung wollte sich Brasilien international darstellen.
| von +1C@fé
[de] Olympionikinnen im Kreuzfeuer

[de] Olympionikinnen im Kreuzfeuer

Die aktuelle Ausgabe hat die Ethnologin und Aktivistin des Rede de Desenvolvimento Humano (REDEH), Liliane Brum Ribeiro, zu Gast um über die Athletinnen bei den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016 zu sprechen. Im Fokus steht die machomäßige Medienberichterstattung in Brasilien und die persönlichen Angriffe auf die Sportlerinnen.
| von +1C@fé
"1972 wurde ich innerhalb des VW-Geländes verhaftet."

"1972 wurde ich innerhalb des VW-Geländes verhaftet."

Aussage von Lúcio Bellentani am 19. Juli 2012 vor der Munizipalen Wahrheitskommission "Vladimir Herzog". Lúcio Bellentani arbeitete zwischen 1964 und 1972 bei Volkswagen als Werkzeugmacher. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei Brasilien PCB und wurde an seinem Arbeitsplatz im VW-Werk 1972 verhaftet. Hier das ins Deutsche übersetzte Transkript seiner Aussage vom 19. Juli 2012.
| von Christian Russau (Üb.)