Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
875 Inhalte gefunden

Veranstaltung zum Staudamm-Projekt am Tapajós
Im Rahmen der Misereor-Fastenaktion fand am 2.03.16 die Veranstaltung "Brasilien: Landkonflikte und Großprojekte in Amazonien - Egidio Alves Sampaio aus der Landpastoral berichtet" in Freiburg statt. Herr Sampaio vermittelte authentische Eindrücke der Lage vor Ort rund um den geplanten Bau des Staudamms am Fluss Tapajós.
von
Arunika Senarath
|
Verbot des Sprühens von Pestiziden aus der Luft in Ceará
Recht und Erfolg der ländlichen Bevölkerung, ein Beispiel für Brasilien!
von
KoBra
|
Veröffentlichung des Agrarzensus von 2006
Im September 2009 veröffentlichte das IBGE (Statistikamt Brasiliens) den neuesten Agrarzensus, der auf Daten von 2006 basiert. Erstmalig liefert der Zensus eine getrennte Betrachtung von Familienlandwirtschaft und mittleren bis größeren Betrieben.
von
admin
|

Verschnaufpause vor Gericht
Brasiliens Oberster Gerichtshof (=Supremo Tribunal Federal) lehnt die von Konservativen befürwortete Stichtagsregelung bei Demarkationen von Quilombola-Territorien ab.
von
Thomas Bauer
|

Versuchskaninchen: nach bestem Wissen und Gewissen?
Thomas Bauer in PIRAMA - NachDenkZeit über genmanipulierte Mücken in Bahia.
von
Thomas Bauer, PIRAMA - NachDenkZeit
|

Via Campesina kritisiert FAO-Direktor
Die internationale Bewegung von Kleinbauern und Landarbeitern La Vía Campesina und weitere Organisationen haben die Positionen der Generaldirektoren der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) scharf kritisiert.
von
Christian Russau
|

Videointerviews: 1 Jahr Dammbruch der SAMARCO
Reise von der Mündung des Rio Doce hoch nach Bento Rodrigues
von
Christian Russau
|

Viel pompöses Getöse nach dem Bruch, dann industriefreundliches Zurückrudern und Aufweichen der angekündigten Maßnahmen
"Upstream"-Dämme im Bergbau dürfen in Brasilien doch länger in Betrieb sein. Industrie fährt einen weiteren Sieg ein. Natur und Umwelt und Mensch sind dieser Regierung egal.
von
Christian Russau
|

Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá fordert "humanitäre Barrieren" gegen menschenrechtsverletzende Agrarprodukte
Die Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá forderte in ihrer Abschlusserklärung vom 31. Mai dieses Jahres die EU auf, analog zu phytosanitären Handelsbarrieren auch "humanitäre" Barrieren als Mittel gegen EU-Importe von brasilianischen Agrarprodukten aus menschenrechtsverletzenden Produktionsbedingungen einzuführen.
von
Christian Russau
|

"Vom Erz zum Auto"
Der Dokumentarfilm "Vom Erz zum Auto" reist von der Erzlagerstätte Carajás in Amazonien bis nach Deutschland zu den Automobilfabriken und fragt nach Hintergründen und Verantwortlichkeiten in der Produktionskette. Nun liegen die deutsch-, englisch- und portugiesischsprachigen Versionen vor.
von
Christian Russau
|