Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
Was Jair Bolsonaro heute vor der UN-Generalversammlung NICHT sagen wird
			  Heute wird Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair Bolsonaro vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York eine Rede halten. Hier einige Punkte, die Jair Bolsonaro NICHT ansprechen wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Späte Anerkennung
			  Justiz verurteilt Staat, Bundesstaat Minas Gerais und Indigenenbehörde FUNAI wegen Menschenrechtsverletzungen an den indigenen Krenak während der brasilianischen Militärdiktatur.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    ANTIDEMOKRATISCHE DEMONSTRATIONEN UND PUTSCHREDEN ZUM BRASILIANISCHEN UNABHÄNGIGKEITSTAG
			  Am 7. September, dem brasilianischen Unabhängigkeitstag, rief Bolsonaro zu antidemokratischen Demonstrationen auf. Hier eine Stellungnahme zu den aktuellen Ereignissen von PAD (Processo de Articulação e Diálogo), aus Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Fora Bolsonaro!"
			  Am Samstag (03.07.) demonstrierten Brasilianer:innen und andere Unterstützende in der Freiburger Innenstadt, zur Unterstützung der „Fora Bolsonaro“ (Raus Bolsonaro) – Bewegung am 3. Juli in Brasilien. Die Teilnehmenden trugen die Zahl der bisher in Brasilien an Covid-19 gestorbenen Menschen auf ihren Körpern in die Innenstadt: In der Nacht vom Freitag zuvor betrug diese Zahl 520.189.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Polizeigewalt in Brasilien
			  Neue Studie: »Hört auf uns zu töten!« Polizeigewalt gegen Kinder und Jugendliche in Brasilien und Waffenhandel
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] Unheilige Allianz der traditionellen Medien
			  Obwohl Präsident Bolsonaro regelmäßig gegen die großen Medienkonzerne in Brasilien hetzt und seine Anhänger:innen die Reporter auf der Straße auch physisch angreifen halten sich die großen Tageszeitungen mit offener Kritik an der Regierung weitestgehend zurück.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Hunger ist zurück: Ernährungsunsicherheit wächst aufgrund von Pandemie und verfehlter Regierungspolitik
			  Ende April überstieg die offizielle Zahl der Covid-Toten in Brasilien die 400.000. Gemessen an der Einwohner*innenzahl sind in keinem Land des amerikanischen Kontinents mehr Menschen an einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Doch nicht nur diese Zahl erschüttert. Inzwischen werden auch die sozialen Auswirkungen der verfehlten Pandemiepolitik der Regierung Bolsonaro immer deutlicher. „Der Hunger ist zurück“, stellen aktuelle Studien fest. Die Krise droht, die erfolgreiche Bekämpfung von Hunger und absoluter Armut zwischen 2003 und 2013 zunichtezumachen. Dabei ist Brasilien der drittgrößte Lebensmittelexporteur der Welt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Claudia Fix und Julia Ganter
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bolsonaro droht mit Ausnahmezustand - Demokratie in Brasilien in Gefahr
			  Befürchtungen um etwaige Versuche des Präsidenten Jair Bolsonaro, gegen die Gewaltenteilung vorzugehen und sich eine vollumgreifende Machtposition zu sichern, machen in Politik, Medien und sozialen Netzwerken Brasiliens die Runde. Brasilianische Zivilgesellschaft positioniert sich.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra und FDCL (Übersetzung)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    „Zurück in eine grauenhafte Zeit“
			  Der Sicherheitsexperte Bruno Langeani über die jüngsten Lockerungen des brasilianischen Waffengesetzes im Interview mit den "Lateinamerika Nachrichten". Bruno Langeani ist Jurist und Experte für öffentliche Sicherheit und Gewaltprävention. Seit 2012 arbeitet er als Projektleiter für die NGO Instituto Sou da Paz mit Sitz in São Paulo.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Lateinamerika Nachrichten
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Zeuge des Massakers von Pau D'Arco ermordet
			  Überlebender und Zeuge des Massakers von Pau D'Arco ermordet, Militärpolizist:innen auf freiem Fuß, da das Urteil noch nicht verkündet wurde. Der Zeuge hatte erst kurz vor seiner Ermordung erklärt, er fürchte um sein Leben.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    