Artikel zu
	Soziale Bewegungen
      
      
      418 Inhalte gefunden
Brasilicum 236 | Hoch die internationale ...
			  Über die Notwendigkeit, Solidarität neu zu denken    Am 11. 03 erschien die neue Ausgabe des Brasilicums und Fabian aus der Brasilicum Redaktion berichtet bei Radio Dreyeckland vom neuen Heft.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Community Radios sind keine Gewinnquelle
			  Angesichts des zunehmenden Drucks, mit dem die brasilianische Verwertungsgesellschaft Ecad die Zahlung für urheberrechtlich geschützte Werke auch in Community Radios durchsetzen will, haben die Menschenrechtsorganisation Article19 und die nationale Vertretung des Weltverbands der Community Radios in Brasilien (Amarc Brasil) rechtliche Schritte eingeleitet, um alle nicht-kommerziellen Radiosender besser vor diesen Forderungen zu schützen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    CPT-Bericht zu Konflikten und Gewalt auf dem Land
			  Der Gewalt auf dem Land widmet sich auch der jährliche Bericht der Landpastorale CPT-Comissão Pastoral da Terra, der am 28. April lanciert wurde.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Yôko Woldering
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Das II. Europäische Sozialforum in Paris
			  Das II. Europäische Sozialforum fand vom 12. bis 15. November 2003 in Paris und den Vorstädten Bobigny, St. Denis und Ivri statt. Etwa 50.000 Personen aus 60 Ländern nahmen am Sozialforum teil, darunter etwa 3.000 aus Deutschland.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Das thematische Sozialforum (FST): „Kapitalistische Krise, soziale und ökologische Gerechtigkeit“
			  Vom 24. bis 29. Januar hat das thematische Sozialforum in Porto Alegre, Brasilien, stattgefunden. Das Forum war eine zivilgesellschaftliche Vorbereitung für die im Juni stattfindende Rio+20-Konferenz. Themen waren u.a. die Green Economy, Verteilungsgerechtigkeit, nachhaltige Landwirtschaft sowie die Schaffung eines ersten Entwurfs zur zukünftigen Rio-Deklaration. Hauptsächlich zwei Schwerpunkte dominierten die Debatte: die Krise der kapitalistischen Welt und der Kampf der sozialen Bewegungen und Organisationen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Marilia dos Santos
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Charta der Prinzipien des Weltsozialforums
			  Der Ausschuss der brasilianischen Organisationen, der das erste Weltsozialforum, konzipierte und organisierte, das vom 25. bis 30. Januar 2001 in Pôrto Alegre/Brasilien stattfand, erachtet es für notwendig und legitim, nachdem er die Ergebnisse dieses Forums und die Erwartungen, die es weckte, ausgewertet hat, eine Charta von Prinzipien aufzustellen, um die kontinuierliche Weiterführung dieser Initiative zu gewährleisten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Übersetzung: Doris Henrichsen, www.nwwp.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten erschienen
			  Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 158 ist gerade erschienen und kann bei der Brasilien Initiative Freiburg bestellt werden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilien Initiative Freiburg
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ein Weltsozialforum auf Brasilianisch
			  „Em breve“ - in Kürze - heißt in Brasilien so viel wie, setzt dich, nimm dir Zeit, denn nun folgt eine lange und ausführliche Rede.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Persönliche Eindrücke von Kim Weidenberg (FIAN) vom Weltsozialforum in Belém, 02. Februar 2009.
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erste Eindrücke vom Weltsozialforum
			  Wir sprechen mit Uta Grunert über den Auftakt des Weltsozialforum in Salvador Bahia.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gekaperte Debatte – der G20 in Hamburg und seine Folgen
			  Nicht nur in Brasilien sind linke Bewegungen stark unter Druck. Seit dem G20 Gipfel in Hamburg wird auch hier zu Lande Stimmung gegen Linke gemacht und die Konservativen stehen im Aufwind. Wir geben die Debatte aber nicht verloren und tragen unseren Teil dazu bei.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    