Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      790 Inhalte gefunden
Guarani-Kaiowá: Brasilien verweigert Indigenen Anerkennung von Land
			  Etwa 30.000 Indigene vom Volk der Guarani-Kaiowá kämpfen im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul um Zugang zu ihren traditionellen Gebieten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              FIAN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
			  Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau, für GegenStrömung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós
			  Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Ihre Doppelmoral muss enden!"
			  KoBra dokumentiert die Rede von Alan Tygel von der Campanha Permanente contra os Agrotóxicos e pela Vida auf der Hauptversammlung 2019 der BASF in Mannheim.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Im Fadenkreuz von Bolsonaro
			  Bolsonaro-Regierung droht mit dem Ausstieg aus der ILO-Konvention 169, um industrielle Landwirtschaft, Bergbau und Wasserkraftnutzung in indigenen Territorien Brasiliens durchzusetzen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Camila de Abreu und Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "In Amazonien gibts nicht nur Bäume und Viecher - dort leben Menschen!"
			  Studiogespräch mit Edel de Moraes und Ivanildo Brilhante aus Marajó. Die beiden Aktivist_innen aus Amazonien arbeiten im Rahmen eines sogenannten „Süd-Nord-Projekts“ des entwicklungspolitischen Austauschprogrammes ASA seit zwei Monaten am fortwissenschaftlichen Institut in Freiburg.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará
			  Nach der Besetzung der Umweltbehörde ICMBio in der Amazonasstadt Santarém durch Mitglieder der Indigenen Bewegung unterbricht die Behörde die Vorbereitungen für ein umstrittenes REDD+ Projekt im nahegelegenen Schutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Michaela Meurer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene diskutieren mit Regierung eine Aussetzung der Kraftwerke in Amazonien
			  Jene Indigenen, die Belo Monte besetzt halten, versammelten sich am Dienstag Nachmittag (4.6.) in Brasília mit Regierungsvertretern, um eine Aussetzung der Kraftwerksprojekte in Amazonien zu diskutieren.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Plattform Belo Monte
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene in Brasilien zum Abschuss freigegeben
			  Die Mitglieder der indigenen Gemeinde "Tupinambás de Olivença" sind seit langem Todesdrohungen ausgesetzt aber mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Jair Bolsonaro spitzt sich ihre Situation weiter zu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigenen-Konferenz: Fortschritte erzielt
			  Vom 14. bis 17. Dezember 2015 hat in Brasília die erste Konferenz für Indigenenpolitik getagt. Fast 1.500 indigene Vertreter aus allen Teilen des Landes nahmen teil. Allein in Brasilien leben mehr als 300 indigene Völker.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Blickpunkt Lateinamerika
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    