4437 itens atendem ao seu critério.

WhatsApp Image 2023-06-06 at 14.54.41.jpeg
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

WhatsApp Image 2023-06-06 at 14.54.41.jpeg
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

WhatsApp Image 2023-06-06 at 14.54.41.jpeg
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Die Stichtagsregelung Marco Temporal, der Fall der Terra Indígena Ibirama La Klãnõ und eine historische deutsche Mitverantwortung
Heute will der Oberste Gerichtshof STF die Verhandlung um die Stichtagsregelung Marco Temporal wieder aufnehmen. Dabei geht es auch um eine historische deutsche Mitverantwortung.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

Geplantes Wasserkraftwerk Castanheira am Rio Arinos im Wassereinzugsgebiet des Rio Juruena bedroht Ernährungssouveränität Indigener
97 Wanderfischarten durch Stauwerk bedroht.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

35 Jahre Amazonien - Eine Zeitreise zwischen Faszination, Zerstörung und solidarischem Handeln
Beiträge, Gespräch und Bilder mit Gerd Rathgeb, stv. Vorsitzender von POEMA e.V. Stuttgart, und Ulrich Morgenthaler, Forum 3
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
¡PROTAGONISTAS! Resistance • Feminisms • Revolution
Festival mit Sara A. Abbas, Parvin Ardalan, Simone Dede Ayivi, Priya Basil, Sandra Bello, Carolina Bianchi, Pau(la) Chaves Bonilla, Lorena Cabnal, Anna Carastathis, Carmen Cariño, Luci Cavallero, Chocolate Remix, Christina Clemm, Andrea Dip, Dilar Dirik, Ebow, Firoozeh Farvardin, Anielle Franco, Véronica Gago, María Galindo, Denise Garcia Bergt, Dalia Gebrial, Encarnación Gutiérrez-Rodríguez, Sabine Hark, Houseclub / Qzeng Productions, Becka Hudson, Nesrine Jelalia, Fatemeh Karimi, İida Käyhkö, LASTESIS, Agata Anna Lisiak, Ewa Majewska, Erica Malunguinho, María do Mar Castro Varela, Barbara Marcel, Zethu Matebeni, Lina Meruane, Miriam Nobre, Camila Nobrega, Bahar Oghalai, Marina Otero, Peira und Nachbarinnen vom Mehringplatz, Somayeh Rostampour, Bafta Sarbo, Elif Sarican, Evren Savcı, Kate Sheese, Jamile da Silva e Silva, Rub(én) Solís Mecalco, Myrto Tsilimpounidi, Nazan Üstündağ, Louise Wagner, Himmat Zoubi und Organisationen wie Casa Kuà, CENÎ – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V., Feminist Autonomous Centre for Research Greece, Feminists4jina, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V., International Women* Space, Jineoloji, medico international e.V., Missy Magazine, S.U.S.I. Interkulturelles Frauenzentrum, Transnational Feminism, Solidarity, and Social Justice, TranStyX: Tunisian Queer Art Project u. a.
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
Sicherheit für wen? Polizeigewalt in Brasilien und deutsche Waffenexporte I Segurança Pública para quem? Violência policial no Brasil e exportação de armas alemãs
Eine Veranstaltung von FDCL und terre des hommes [Português abaixo] Mit Neia Bueno (Kinderrechtsorganisation Meninos e Meninas de Rua, São Paulo) und Gabriel Feltran (Soziologe, Buchautor, Universidade Federal de São Carlos, Brasilien, aktuell Gastprofessur in Paris). Veranstaltung auf Portugiesisch und Deutsch mit konsekutiver Übersetzung
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
ADLAF-Tagung 2023: Umweltgerechtigkeit in Lateinamerika
Eine Veranstaltung von ADLAF (Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung), Friedrich Ebert Stiftung, Heinrich Böll Stiftung
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
Podiumsdiskussion EU-Mercosur Handelsabkommen: Konsequenzen für Landwirtschaft, Wälder und Klima
Das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) ist heftig umstritten. Dennoch drängen nach über zwanzigjähriger Verhandlung immer mehr Akteur*innen auf einen Abschluss des Abkommens. Im Gespräch mit Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft, aus der EU, Deutschland und dem Mercosur diskutieren wir die Auswirkungen des geplanten Abkommens insbesondere auf Landwirtschaft, Entwaldung und Menschenrechte. Anna Cavazzini (MdEP) und Martin Häusling (MdEP) geben einen Einblick in die aktuellen europäischen und internationalen Debatten. Deutsch-Englisch Simultanübersetzung
by
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|