4869 itens atendem ao seu critério.
Localizado em
Publicações
Brasilicum
Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
Do neoliberalismo ao neofascismo no Brasil: impactos aos direitos humanos e às políticas sociais
by
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Informations- und Diskussionsveranstaltung BRASILIEN NACH DEN WAHLEN
Brasilien hat gewählt. Gemeinsam mit unserem Referenten, Christian Russau vom FDCL (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika) wollen wir die Ergebnisse der brasilianischen Präsidentschaftswahlen debattieren. Eine Veranstaltung des Arbeitskreis „Solidarität mit Brasilianischen Gewerkschaften“ im DGB Region Nordbaden
by
Hannah
|

Niemandes Boden - o chão de ninguém
Bergbau endet nie, er wechselt nur seine Standorte. Den brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais und das Ruhrgebiet verbindet der Bergbau — als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Während im Ruhrgebiet ehemalige Zechen und Kokereien zu Kulturstätten erklärt wurden, zerstört der Bergbau in Minas Gerais weiterhin Leben und Raum. Zwischen zwei Lebenswelten stehend, setzt sich Gabriel Carneiro in seiner Performance und Installation mit der aktuellen und zukünftigen Situation beider Gebiete auseinander.
by
Hannah
|

Indigenenmissionsrat CIMI kritisiert neues Dekret zur FUNAI scharf
FUNAI massiv geschwächt, Partizipation, Transparenz und Kontrollmöglichkeiten deutlich eingeschränkt.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

KoBrinar: Zwischen den Wahlen - ein Stimmungsbild aus Brasilien
Aus dem ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Brasilien ging Luiz Inácio Lula da Silva als Sieger hervor. Allerdings entgegen aller Prognosen mit nur wenigen Prozentpunkten vor dem amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro. Nun werden die Wähler*innen in der Stichwahl am 30. Oktober entscheiden, wer das südamerikanische Land in den kommenden 4 Jahren regieren soll. Die Anspannung bei den Bewegungen steigt. Neben den Präsidentschaftswahlen haben auch die Wahlen zum Kongress und zu Landesparlamenten stattgefunden. Wir nutzen die Präsenz von Niklas Franzen vor Ort für ein Gespräch über seine Wahlbeobachtungen, Analysen und einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.
by
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|

Brasilicum 266/267 | Entre os dois turnos: A luta do Brasil por um novo começo
by
Hannah
|

„The Illusion of Abundance“ - Filmvorführung im Rahmen des Filmfestival Kölns
Regie: Erika Gonzalez Ramirez, Matthieu Lietaert DokumentarfilmD, COL 202260‘OmeU Tickets: https://t.rausgegangen.de/tickets/the-illusion-of-abundance
by
Hannah
|
Stornobedingungen Hofgeismar RTB 2022.pdf
by
praktikum@kooperation-brasilien.org
|
Stornobedingungen Hofgeismar RTB 2022.pdf
by
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Historiker:innen und Bundesstaatsanwaltschaft fürchten um den Erhalt der Dokumente aus der Zeit der brasilianischen Militärdiktatur
Nach Bekanntwerden des Plans des brasilianischen Ministeriums für Frauen, Familie und Menschenrechte, Teile dessen Archiv mit Dokumenten aus der Zeit der Militärdiktatur (1964-1985) an nicht genannte Dritte zu spenden, hatte zunächst den Protest der Sektion der nationalen Geschichtsvereinigung ANPUH in Rio de Janeiro ausgelöst, bevor nun die Bundesstaatsanwaltschaft sich eingeschaltet hat. Sowohl Historiker:innen als auch die Bundesstaatsanwaltschaft fürchten den Verlust des historischen Materials.
by
Christian.russau@fdcl.org
|