4803 itens atendem ao seu critério.

KoBrinar: Brasilien vor den Wahlen - Zwischen Hoffnung und Angst
Auf Initiative von Amnesty International, FUgE, Kooperation Brasilien (KoBra) und VHS Hamm referiert Dr. Thomas Fatheuer, Journalist und Buchautor, am Dienstag, 27. September 2022, um 19.00 Uhr, in der VHS Hamm in dieser Hybrid-Veranstaltung über die Lage der Menschenrechte und die politische Stimmung vor den Wahlen in Brasilien. Referent: Dr. Thomas Fatheuer, Journalist, Buchautor und Wahlbeobachter in Brasilien. Einführung/Moderation: Igor Batista, Politikwissenschaftler an der Universität Leipzig Begrüßung: Claudia Hartig, Amnesty International – Gruppe Hamm Anmeldung an fuge@fuge-hamm.de Wir schicken dann rechtzeitig die Zugangsdaten dieser Hybrid-Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.
by
Hannah
|

Wahlen in Brasilien: Lula führt in allen Umfragen. Wie reagiert Bolsonaro?
Der noch amtierende Präsident Brasiliens Jair Bolsonaro missbraucht auf Staatskosten den brasilianischen Nationalfeiertag als Wahlkampfveranstaltung. Auch seine Anhänger*innen klammern sich an die Vorstellung, dass der Wahlsieg als sicher gilt. Eine Niederlage kann in ihren Augen nur eine Fälschung sein. In Amazonien sehnen indessen die Aktivist*innen der sozialen Bewegung eine Ende der Regierung Bolsonaro herbei. Von Thomas Fatheuer
by
Thomas Fatheuer
|

Brief der Munduruku vom Oberen und Mittleren Tapajós und vom Unteren Teles Pires
KoBra dokumentiert hier die deutschsprachige Übersetzung des "Brief der Munduruku vom Oberen und Mittleren Tapajós und vom Unteren Teles Pires" vom 16. September 2022 aus der aldeia Sawre Muybu.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

Wiederaufnahme der Landbesetzungen der Landlosenbewegung MST nach der Wahl Lulas
Nimmt die Landlosenbewegung MST nach einem Wahlsieg Lulas die Landbesetzungen für die Durchführung der Agrarreform in Brasilien wieder auf? Dies zumindest deutete João Pedro Stedile unlängst in einem Interview an.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

Brasilien vor der Wahl. Wie es zu Bolsonaro kam und was von einem Präsidenten Lula zu erwarten wäre
Online-Veranstaltung der Freiburger Diskurse (Link für Anmeldung siehe unten) Vortrag mit anschließender Diskussion
by
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|

Rückbau bruchgefährdeter Tailing-Dämme in Brasilien verzögert sich
Der brasilianische Bergbaukonzern Vale braucht wohl noch 13 Jahre zum Rückbau der gefährlichen Upstream-Tailings.
by
Christian.russau@fdcl.org
|
Protest-Demo Indigene Rechte in Gefahr: Mit Redebeiträgen von Olimpio Guajajara und Alessandra Munduruku (Berlin Montag, 5. September ab 11:30)
Indigene Menschenrechts- und Umweltverteidiger*innen stehen im Zentrum der zunehmenden Konflikte um die weltweite Ausbeutung von Rohstoffen. Zwei indigene Aktivistinnen aus Brasilien halten Redebeiträge bei einer Protest-Demo am Brandenburger Tor. Sprachen: Portugiesisch mit Übersetzung ins Deutsche.
by
Uta Grunert
|

Die neue Südzeit: Religion
In unserem Journal Südzeit beleuchten wir Fragen rund um Nachhaltigkeit, Fairer Handel, Asylpolitik und globale Gerechtigkeit. Wir stellen Engagierte in Baden-Württemberg und weltweit vor, bieten Menschen aus aller Welt ein Forum und geben Tipps für einen nachhaltigen Alltag. Bei all unseren Themen richten wir den Fokus auf Baden-Württemberg und die engagierten Menschen im Land. Südzeit erscheint viermal im Jahr mit einem aktuellen Schwerpunktthema. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe Informationen rund um die globale Gerechtigkeit sowie Interviews, Veranstaltungshinweise, Fakten zu aktuellen Studien und vieles mehr.
by
Hannah
|

Festival für Nachhaltigkeit und Perspektivenwechsel
Ein Raum zum nachdenken über die Rolle unseres Lebensstils und Konsumverhaltens, des Wirtschaftsmodells und des Handels für Mensch und Natur. Das Ziel des Festivals soll sein, das eigene Sein und Handeln in der Welt zu hinterfragen: Wie kann ich Verantwortung für eine gerechte (Welt-)Gesellschaft übernehmen? Wie wirkt sich mein Lebensstil auf andere Teile der Welt und auf zukünftige Generationen aus? Welchen Einfluss hat unsere Wirtschaft auf Mensch und Natur?
by
Hannah
|

"Brasilien brennt weiter!" Fotografien von Mauricio Maranhão
Fotoausstellung und Begleitveranstaltungen im Haus am Dom Öffnungszeiten mo – fr 9:00–17:00 Uhr sa/so 11:00 –17:00 Uhr bei Abendveranstaltungen auch länger Eintritt frei
by
Hannah
|