4970 itens atendem ao seu critério.
Offener Brief an den VW-Konzern: Urteilsspruch anerkennen!
Die Brasilieninitiative Freiburg und der Dachverband der Kritischen Aktionär:innen wenden sich heute in einem Offenen Brief an den Vorstand und Aufsichtsrat der Volkswagen AG, das am 29. August 2025 in der amazonischen Stadt Redenção vom zuständigen Gericht des Tribunal Regional do Trabalho da 8ª Região in der „Ação Civil Pública Cível 0001135-97.2024.5.08.0118“ vom amtierenden Amtsrichters Otavio Bruno da Silva Ferreira verhängte erstinstanzliche Urteil im Fall der sklavenarbeitsähnlichen Zwangsverhältnisse auf der VW-Farm Vale do Rio Cristalino (1974-1986) anzuerkennen. KoBra dokumentiert hier den Offenen Brief.
|
by
Brasiilieninitiative Freiburg
Landesregierung von Pará spioniert Indigene aus - mit Mitteln und Strukturen des Schutzprogrammes für Menschenrechtsverteidiger:innen
Die Welt richtet in den nächsten Monaten ihren Blick nach Belém do Pará, wo im November die Weltklimakonferenz COP30 stattfindet. Im August wurde bekannt, wie die Landesregierung von Pará unter Gouverneur Helder Barbalho ihren Blick auf die Indigenen Bewegungen wirft: mit gezielten fake news über Indigene, mit eingeschleusten Agenten, mit geheimen Aufnahmen, mit illegaler Überwachung in Echtzeit sowie mit Mitteln und mit Strukturen des landeseigenen Menschenrechtsschutzprogrammes.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Foerderhinweis-KoBra-EG-und-BMZ.png
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Foerderhinweis-KoBra-EG-und-BMZ.png
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Straßenblockade in Tocantins für Agrarreform
Über 200 Familien der Landlosenbewegung MST blockierten gestern über mehrere Stunden die Bundesstraße TO-404 im Norden des Bundesstaates Tocantins.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Localizado em
Eventos
dip.jpg
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
dip.jpg
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Volkswagen zu Millionenstrafe wegen sklavenarbeitsähnlicher Zwangsverhältnisse verurteilt
Volkswagen do Brasil ist zu einer Millionenstrafe wegen sklavenarbeitsähnlicher Zwangsverhältnisse auf der brasilianischen Rinderfarm Vale do Rio Cristalino zwischen 1974 und 1986 verurteilt worden. Der Dachverband der Kritischen Aktionär*innen begrüßt das Urteil.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Urbane Entwicklungen - August 2025
Schwerpunkt: Belém unterwegs zur COP30 - was die lokale Bevölkerung davon hat
|
by
Uta Grunert
Dossier_Urbane Entwicklungen_final.pdf
|
by
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
