4974 itens atendem ao seu critério.
Brasilien heute: Von der Verrechtlichung der Politik zur Politisierung der Justiz?
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Verstrickt mit Diktatoren? Deutsche Konzerne in Brasilien 1964 bis 1985
ARD-Dokumentarfilm „Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur“ und anschließendes Diskussionspodium mit Expert*innen und Zeitzeugen.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Medien und Macht in Lateinamerika. Beipiel Brasilien und Honduras
Information und Austausch mit Claudia Fix (Publizistin), Rita Trautmann (CADEHO/Honduras Delegation), Nils Brock (Nachrichtenpool Lateinamerika) und angefragt Dennis Munoz (CIPRODEH, Honduras).
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Nicht die Bohne wert? Brasiliens Soja-Boom und seine Folgen
Länderbericht und Diskussion mit Martin Häusling
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
VW do Brasil kurz vor der Anklage wegen Kooperation mit Repressionsapparat?
Vom 1. bis zum 9.11. wird Lúcio Bellentani, Hauptbelastungszeuge gegen Volkswagen do Brasil in der Frage der Kollaboration der Konzerntochter mit der brasilianischen Militärdiktatur, in Berlin sein. Derweil wird die Staatsanwaltschaft in São Paulo in Kürze über die formelle Anklageerhebung gegen Volkswagen do Brasil entscheiden.
|
by
Christian Russau
Schlamm der Zerstörung und des Unrechts
Multimedia-Text auf Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch) zum Dammbruch der Firma Samarco (Vale und BHP Billiton) bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais.
|
by
Christian Russau
Ulrich Brand: Imperiale Lebensweise - zur Ausbeutung von Mensch und Natur im Globalen Kapitalismus
Ulrich Brand liest aus dem Buch „Imperiale Lebensweise“, das er zusammen mit Markus Wissen geschrieben hat.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
1982 – 2017: Alte und neue Schuldenkrisen in Lateinamerika und der Karibik
Als Organisationen und Personen in Solidarität mit den Menschen in Lateinamerika und der Karibik wollen wir nicht erneut mitansehen, wie Schuldenkrisen über Jahre verschleppt und ihre Kosten auf die Bevölkerung abgewälzt werden. Mit Vertreterinnen und Vertretern der lateinamerikanischen Zivilgesellschaft diskutieren wir bei der Tagung Mittel und Wege, das zu verhindern.
|
by
erlassjahr.de
Für eine Landreform und gegen Agrargifte
Mit mehreren Besetzungen protestiert die Landlosenbewegung MST gegen den im August vorgelegten Haushaltsentwurf der Temer Regierung. Der Entwurf sieht eine Kürzung der Mittel für die Landreform um 86 % vor.
|
by
Fabian Kern
A dimensão geopolítica do golpe no Brasil e as consequências
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
