4971 itens atendem ao seu critério.
Nicht die Bohne wert? Brasiliens Soja-Boom und seine Folgen
			  Länderbericht und Diskussion mit Martin Häusling
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    VW do Brasil kurz vor der Anklage wegen Kooperation mit Repressionsapparat?
			  Vom 1. bis zum 9.11. wird Lúcio Bellentani, Hauptbelastungszeuge gegen Volkswagen do Brasil in der Frage der Kollaboration der Konzerntochter mit der brasilianischen Militärdiktatur, in Berlin sein. Derweil wird die Staatsanwaltschaft in São Paulo in Kürze über die formelle Anklageerhebung gegen Volkswagen do Brasil entscheiden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Schlamm der Zerstörung und des Unrechts
			  Multimedia-Text auf Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch) zum Dammbruch der Firma Samarco (Vale und BHP Billiton) bei Mariana im Bundesstaat Minas Gerais.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ulrich Brand: Imperiale Lebensweise - zur Ausbeutung von Mensch und Natur im Globalen Kapitalismus
			  Ulrich Brand liest aus dem Buch „Imperiale Lebensweise“, das er zusammen mit Markus Wissen geschrieben hat.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    1982 – 2017: Alte und neue Schuldenkrisen in Lateinamerika und der Karibik
			  Als Organisationen und Personen in Solidarität mit den Menschen in Lateinamerika und der Karibik wollen wir nicht erneut mitansehen, wie  Schuldenkrisen über Jahre verschleppt und ihre Kosten auf die Bevölkerung abgewälzt werden. Mit Vertreterinnen und Vertretern der lateinamerikanischen Zivilgesellschaft diskutieren wir bei der Tagung Mittel und Wege, das zu verhindern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              erlassjahr.de
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Für eine Landreform und gegen Agrargifte
			  Mit mehreren Besetzungen protestiert die Landlosenbewegung MST gegen den im August vorgelegten Haushaltsentwurf der Temer Regierung. Der Entwurf sieht eine Kürzung der Mittel für die Landreform um 86 % vor.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    A dimensão geopolítica do golpe no Brasil e as consequências
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              fabian.kern@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Arbeitsministerium weicht per Direktive die Definition von Sklavenarbeit und sklavenarbeitsähnliches Zwangsverhältnis auf
			  Die ruralistas feiern in Brasilien einen Sieg nach dem anderen. Nun wurde dem langjährigen Wunsch der Großfarmerfraktion nach Aufweichen der gesetzlichen Kriterien zu Sklavenarbeit und sklavenarbeitsähnliches Zwangsverhältnis entsprochen - und das Ergebnis ist verheerend für die Situation der Menschenrechte im Land.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Antônia Melo von Xingu Vivo para Sempre mit Menschenrechtspreis geehrt
			  Die langjährige Streiterin gegen den Staudamm Belo Monte wurde von der Alexander Soros Foundation geehrt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    VW und Mercedes Benz: Komplizen der Militärdiktaturen in Brasilien und Argentinien? - Überlebende der Folter belasten Manager der Tochterunternehmen der deutschen Konzerne
			  Abendveranstaltung mit:  Lúcio Bellentani (ehemaliger Arbeiter von VW Brasil in São Paulo) und Héctor Ratto (ehemaliger Arbeiter bei Mercedes Benz in Buenos Aires), Heike Hänsel (MdB, Die Linke), Wolfgang Kaleck und Claudia Müller-Hoff (beide ECCHR)  
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              jan.erler@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    