4971 Inhalte gefunden
Posicionamento do Comité "BaÃa de Sepetiba pede Socorro" frente à Inauguração da TKCSA
			  Hoje, dia 18 de junho de 2010, com quase dois anos de atraso, a Companhia Siderúrgica do Atlântico (TKCSA), projeto conjunto da ThyssenKrupp Steel e Vale, será inaugurada.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dungas Wahl: Brasilien mit preußischen Tugenden bei der Weltmeisterschaften
			  <p>Natürlich ist auch Brasilien von Kopf bis Fuß auf die Weltmeisterschaften eingestellt. Das Land erblüht im gelb-grünen Farbenrausch, in Rio de Janeiro verändert ein Straßenmalwettbewerb das Bild der Stadt. Nur – die richtige Begeisterung will irgendwie nicht aufkommen. Zu tief steckt der Frust über die selaçao, die Nationaltrainer Dunga aufgestellt hat. Ein Team fast ohne Stars, eine Arbeitsmannschaft, die sich mit deutschen Tugenden zum Sieg kämpfen will.</p><p> </p><p><a href="http://www.boell.de/weltweit/lateinamerika/lateinamerika-brasilien-weltmeisterschaft-9408.html">Weiter zum Artikel</a>  <br /></p>
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Genreis im Mai zum Glück noch nicht zugelassen
			  Die brasilianische Biosicherheitskommission CTNBio, die für die Zulassung von Genprodukten zuständig ist, hat seit Februar einen neuen Vorsitzenden: der gentechnikfreundliche Edilson Paiva.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Raimundo Chagas ermordet
			  Raimundo Chagas, Leiter der Basisgemeinde Vergel der Pfarrei São Raimundo, Codó – Maranhão, Brasilien, ermordet am 14 Januar 2010
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Solidaritätsbekundung und Ausdruck der Verachtung an dem Mord an José Maria Filho
			  Wir die Kooperation Brasilien und viele weitere NGOs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die solidarisch mit sozialen und ökologischen Bewegungen in Brasilien zusammenarbeiten, möchten anhand dieser Solidaritätserklärung mit Nachdruck unsere Empörung über den brutalen Mord an dem Kleinbauern, Umweltaktivsten und führendes Mitglied der lokalen Bewegungen José Maria Filho, der am 21 April auf der Hochebene von Apodi im Bundesstaat Ceará verübt wurde, zum Ausdruck bringen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilianische Regierung lanciert Palmölprogramm
			  Anfang Mai lancierte der brasilianische Präsident Lula im paraensischen  Tomé Açú das „Programa Nacional de Produção Sustentável de Óleo de  Palma” (Programm für nachhaltige Produktion von Palmöl), mit dem  Brasilien zum weltweit größten Palmölproduzenten aufsteigen soll.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Moção de solidariedade e repédio ao assassinato de José Maria Filho
			  Nós, movimentos sociais e ONGs da Áustria, Alemanha e Suiça que trabalham em solidariedade com movimentos sociais e ambientais no Brasil, queremos, através desta moção, manifestar energicamente nossa indignação pelo assassinato covarde e brutal do pequeno agricultor, ambientalista e líder comunitário José Maria Filho, de 44 anos, ocorrido no dia 21 de abril de 2010, na Chapada do Apodi, Ceará. Ele foi encontrado morto perto de sua casa com 19 tiros de pistola – o que indicia, sem sombra de dúvidas, o caráter de um crime encomendado.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Umwelt-Aktivist in Ceará ermordet
			  José Maria Filho (Zé Maria), einer der führenden Aktivisten in den Gemeinden der Hochebene von Apodi im Nordosten des Bundesstaates Ceará, wurde am 21. April 2010 von bisher Unbekannten mit 19 Schüssen ermordet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bietprozess zu Belo Monte am 20. April durchgedrückt - soziale Bewegungen kämpfen weiter
			  Ungeachtet der Suspendierung der vorläufigen Lizenz für den Staudammbau am Belo Monte wurde das Bietverfahren gestern in Brasília durchgeführt. Die einstweilige Verfügung, die den Bietprozess aufgrund der Suspendierung bis auf weiteres aussetzen sollte, erreichte die Sonderkomission für Bietverfahren der Nationalen Energieagentur ANEEL nach Aussagen ihres Präsidenten erst nach Beendigung der Auktion.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			POEMA - Armut und Umwelt in Amazonien e.V.
			  Zielsetzung und Arbeitsbereiche von POEMA sind Partnerschaften über alle Grenzen hinweg, sowie Armutsbekämpfung und Regenwaldschutz als Beitrag zur Entwicklung einer fairen Welt und eines Klimas, dass die Erde nicht aus dem Gleichgewicht bringt. Wir vermitteln Patenschaften mit Gemeinden in Amazonien, in denen durch Armutsbekämpfung der Regenwald geschützt wird und sammeln Spenden zur Finanzierung unserer Projekte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    