4971 Inhalte gefunden
Brasil desafiado.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Alessandra Korap Munduruku prangert bei der UNO das Eindringen von Unternehmen und Banken in indigenes Land und die Verschmutzung der Gewässer durch Quecksilber an
			  Alessandra Korap Munduruku sprach auf der 24. Sitzung des Ständigen Forums der Vereinten Nationen für indigene Angelegenheiten in New York.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			RTB 2025: Globale Umbrüche – Lokale Kämpfe: Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit
			  Wir laden alle Interessierten herzlich zum Runden Tisch Brasilien vom 24.-26. Oktober 2025 in Bad Boll ein! Die Anmeldung ist eröffnet, bitte meldet euch direkt bei der Akademie Bad Boll an (Link im Text) Convidamos todas as partes interessadas para a Mesa Redonda Brasil, de 24 a 26 de outubro de 2025, em Bad Boll! As inscrições são abertas, por favor inscrevam-se diretamente na Academia Bad Boll (link no texto).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Save the Date - FJT 2026
			  Die KoBra-Frühjahrstagung 2026 findet vom 27.-29. März 2026 in der Jugendherberge Mainz statt! Weitere Infos folgen - wir freuen uns darauf.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene, Flussbewohner, Goldsucher, Landlose, Kleinbauern, Holzräuber - Amazonien zwischen Schönheit und Zerstörung
			  Besuch bei den Menschen in Amazonien und den Projekten von POEMA. Ein Reisebericht mit Bildern
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			 
			Acampamento Terra Livre: Die Antwort sind wir!
			  Unter diesem Motto fand zwischen dem 7. und 11. April das größte indigene Protestcamp im Kampf für freies Land (ATL) statt, an dem rund 8.000 Indigene in Brasilia teilnahmen. Die indigene Bewegung erklärte die indigenen Völker und die Abgrenzung indigener Territorien als wesentlich für den Kampf gegen die Klimakrise. Das ATL wird von der Vereinigung der indigenen Völker Brasiliens (APIB) und ihren sieben regionalen Basisorganisationen organisiert: Apoinme, ArpinSudeste, ArpinSul, Aty Guasu, Conselho Terena, Coaib und Comissão Guarani Yvyrupa.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Biancka Arruda Miranda
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Hybridveranstaltung: Familienbetriebe in der Landwirtschaft - globale Perspektive und die Rolle der Kirche
			  Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Internationale Landwirtschaft (AKIL) des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg e.V. zum Thema Familienbetriebe in der Landwirtschaft in Brasilien, Liberia und Deutschland. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, die sowohl vor Ort als auch online besucht werden kann.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    KoBra Jahresbericht 2024
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              vini.mendes@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    KoBra Newsletter 02/25
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			 
			Politische Bildung ist nie neutral!
			  Anlässlich einer Ausstellung, die derzeit in Freiburg gezeigt wird (zusammentun, solidarisch gegen rechts), dokumentieren wir einen Beitrag von Hannah Eitel von der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, den nun die Heinrich-Böll Stiftung Baden-Württemberg ebenfalls veröffentlicht hat: Das Rechtsgutachten der Cellex Stiftung bestätigt: „Politische Bildung und Demokratiearbeit sind stets auf ethische Werte und Verfassungsziele gerichtet und deshalb nie ,neutral‘.“ Das bestärkt die wichtige Arbeit vieler zivilgesellschaftlicher Vereine. Jetzt ist es an allen anderen, klar Position zu beziehen: Neutrale Zivilcourage gibt es nicht!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Hannah Eitel
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    