4975 Inhalte gefunden
[Podcast] Obskurantismus in Zeiten von Corona
+1C@fé Podcast aus dem Dezember 2020
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Educação do campo: Eine Alternative zur Imperialen Lebensweise
„Alle reden von Missständen und Krisen: Hier die Klima- und Rohstoffkrise, dort die sozial-politische Dauerkrise Griechenlands oder die menschenverachtende Ausbeutung in der Textilindustrie. Die Probleme sind vielen bewusst – dennoch scheint sich wenig zu ändern. Warum? Das Konzept der »Imperialen Lebensweise« erklärt, warum sich angesichts zunehmender Ungerechtigkeiten keine zukunftsweisenden Alternativen durchsetzen und ein sozial-ökologischer Wandel daher weiter auf sich warten lässt.“
|
von
Hannah Dora
Linksammlung RTB KoBra.pdf
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Linksammlung RTB KoBra.pdf
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Linksammlung RTB 2020.pdf
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Eröffnungsdebatte_ Pandemie, Menschenrechte und soziale Bewegungen in Brasilien.pdf
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
RTB Forum 4 Jovens como defensores de direitos humanos.pptx
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
KoBra-Newsletter [06.20]
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
F3 Comunicação política digital.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
ASW und Partner*innen erhalten Preise für Klima- und Umweltschutz
Die brasilianische ASW-Partnerin Alessandra Korap Munduruku, Aktivistin der gleichnamigen indigenen Gemeinschaft im Amazonaswald, wurde am Samstag, den 14. November mit dem taz-Panter-Preis ausgezeichnet. Der Preis ehrt im aktuellen Jahr zivilgesellschaftliches Engagement zugunsten des Klimaschutzes.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
