Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden
![[Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an [Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-de-facto-regierung-von-temer-tritt-an/@@images/c71b08b6-2d94-4897-afae-ba096cac28a6.jpeg)
[Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an
Unsere letzte Sendung wurde kurz nach der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer vor knapp einem Monat aufgenommen. Seitdem wurde der umstrittene Präsident der Kammer von seinem Amt suspendiert und die zweite Kammer, der Senat hat die Suspendiertung der Präsidentin Dilma Rousseff beschlossen.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“ [Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-dieselgate-2013-korruption-201emade-in-germany201c/@@images/f9a9bb5a-dd62-4cac-b6bb-6094b9c0986a.jpeg)
[Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“
Diesesmal sprechen wir mit unseren Korrespondentinnen in Rio de Janeiro über den Abgasskandal in Deutschland und Brasilien.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre [Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-fraport-mit-gegenwind-aus-porto-alegre/@@images/d0fa7844-1804-4ca6-a1a8-67f12fb677b2.jpeg)
[Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre
Anfang des Jahres wurde publik, dass die Flughafengesellschaft FraPort AG für 382 Millionen € den Aeroporto Internacional Salgado Filho von Porto Alegre, Brasilien übernommen hatte.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Plebiszit über politische Reformen von unten [Podcast] Plebiszit über politische Reformen von unten](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-plebiszit-ueber-politische-reformen-von-unten/@@images/f41f5935-fb81-4b96-8271-3157b3ebc552.jpeg)
[Podcast] Plebiszit über politische Reformen von unten
In der ersten Septemberwoche fand in Brasilien eine Volksbefragung über eine grundlegende Reform des politischen Systems statt. Organisiert wurde die Volksbefragung nicht vom Staat selbst sondern von sozialen Bewegungen.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] vaza jato – die Enthüllungen von The Intercept [Podcast] vaza jato – die Enthüllungen von The Intercept](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/podcast-vaza-jato-2013-die-enthuellungen-von-the-intercept/@@images/dd1a9be6-17cb-4848-8888-8b3978aec6a6.png)
[Podcast] vaza jato – die Enthüllungen von The Intercept
Im Juni 2019 begannen die Enthüllungen der Plattform The Intercept zu den Verbindungen zwischen der ermittelnden Staatsanwaltschaft und dem mit dem Fall betrauten Richter Sergio Moro, der mittlerweile Justizminister ist.
von
+1C@fé
|

Polizeilich geschützter Drogenschmuggel zwischen Paraguay und Brasilien
Irina Poprawa schreibt für amerika21 über die massive Verstrickung der paraguayischen Polizei mit dem grenzübergreifenden Drogenhandel von Paraguay nach Brasilien.
von
Irina Poprawa für Amerika21.de
|

Präsidentin im Amt bestätigt – jetzt kann wieder Politik gemacht werden
Mit einem knappen Vorsprung hat sich die regierende Arbeiterpartei am vergangenen Sonntag eine weitere Amtszeit gesichert. Nicht zuletzt, weil viele Aktivist*innen ihre Kritik an der Regierung vorübergehend beiseite schoben um eine Präsidentschaft von Aécio Neves zu verhindern.
von
Fabian Kern
|

Präsidentschafts- und andere Wahlen in Brasilien
Etwa 143 Millionen Wahlberechtigte konnten gestern die bzw. den neue*n Präsident*in des Landes sowie die Abgeordneten des Parlaments und 26 Gouverneur*innen sowie ein Drittel der Senator*innen wählen.
von
Radio Dreyeckland
|

Präsidentschaftswahlen: ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Marina Silva und Dilma Rousseff
Der Tod des Präsidentschaftskandidaten Eduardo Campos mischt den Wahlkampf in Brasilien auf. Marina Silva rückte an seine Position und vereint nach aktuellen Umfragen überraschend viele Stimmen auf sich. Der Thron der amtierenden Präsidentin Dilma Rousseff beginnt bereits zu wackeln.
von
Judith Felizita Säger
|

Privatisierung der Wasserkraft in vier Bundesstaaten
Am 25. November will die Regierung die Betreiberfirma von 29 Staudämmen an den Kapitalmarkt bringen. Das Energieministerium erwartet einen Verkaufserlös von 17 Milliarden Reais für die Wasserkraftwerke die eine Gesamtleistung von 6000 Megawatt aufweisen.
von
Fabian Kern
|