Artikel zu
Amazonien
289 Inhalte gefunden
Ein Jahr nach der Amazonien-Synode
Einladung zum Gesprächsabend mit dem Referenten Thomas Schmidt Veranstalter Hedwigsforum Anmeldung in den Pfarrbüros erforderlich!
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|

EU-Mercosur Abkommen - ein Überblick
von
Hannah Dora
|
Existiert in
Themen

Offener Brief an den UN-Menschenrechtsrat
Den folgenen Offenen Brief haben Organisationen der brasilianischen Zivilgesellschaft an Mitgliedsstaaten und Beobachter*innen des UN-Menschenrechtsrates formuliert. Sie fordern Unterstützung von den Vereinten Nationen bezüglich der Menschenrechtssituation in Brasilien.
von
Tilia
|
Existiert in
Themen

Bundesstaatsanwaltschaft fordert Ausschreibungsstopp für Bahnlinie Ferrogrão
Bundesstaatsanwaltschaft MPF fordert den Stopp des Ausschreibungsverfahrens für die "Soja"-Bahnlinie Ferrogrão.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Neue Studie: Degradierte Flächen Amazoniens bisher übersehener Faktor. Kipppunkt wohl schon überschritten
In der neuen Ausgabe der Wissenschaftszeitung „Science“ haben Wissenschaftler:innen anhand der Landsat-Daten errechnet, dass während zwischen 1992 und 2014 die Rodungszahlen in Amazonien sich auf 308.311 km² erstreckten, die in Amazonien im gleichen Zeitrum degradierten Flächen aber bereits auf 337.427 km² kamen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Wiederholtes Fischsterben durch EDF-Wasserkraftwerk Sinop am Teles Pires-Fluss
Betreiberin sieht Fischsterben als normalen Vorgang, der in der Umweltgenehmigung vorgesehen ist.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Amazonas-Entwaldung auf Zehn-Jahres-Hoch für den Monat Oktober
Das brasilianische Institut Imazon hat neue Datenerhebungen zur Entwaldung in Amazonien herausgegeben.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Munduruku wehren sich gegen den geplanten Bau der Bahnlinie Ferrogrão
Deutschsprachige Übersetzung der Erklärung der Associação Indígena Pariri - Munduruku, Médio Tapajós, Mundurukânia, 30. November 2020.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Bundeskabinett macht den Weg frei für die Ratifizierung der ILO-Konvention 169 für Indigene Rechte durch den Deutschen Bundestag
Künftige Ratifizierung der ILO 169 durch die Bundesrepublik Deutschland ist ein bedeutsamer Schritt hin zur Verwirklichung der Rechte indigener Völker und ein wichtiges Zeichen in Richtung der Bolsonaros dieser Welt.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

Indigene und Landrechte - Juli 2020
Indigene Völker und traditionelle Gemeinschaften sind von der Coronakrise und dem Kurs der brasilianischen Regierung besonders gefährdet. Schwerpunktthema: Yanomami und Ye´kuana kämpfen gegen Bergbau und Corona: #ForaGarimpoForaCovid
von
Uta Grunert
|