Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
Plebiszit in Pará über die Dreiteilung des Bundesstaates
			  <strong>Brasília.</strong> Die Wähler des brasilianischen Bundesstaates Pará sollen am 11.Dezember 2011 in einem zweiteiligen Plebiszit über die Schaffung zwei neuer Bundesstaaten abstimmen. Die 4,8 Millionen wahlberechtigten Bürger entscheiden über die Abspaltungen der Regionen Tapajós und Carajás von Pará. Letzten Umfragen zufolge zeichnet sich eine Ablehnung der Abspaltung ab.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] 100 Tage Bolsonaro
			  Die Nacht der langen Messer ist vorerst ausgeblieben. Das ist die Kurzbilanz nach dem 1. Quartal der Regierungszeit von Bolsonaro. Die Einstellung der Regierung hat sich allerdings nicht geändert. Vielmehr mussten die “Vamos dar um jeito” (etwa: “Wir kriegen das irgendwie hin”) Fraktion anerkennen, dass Politik komplizierter ist und ein Präsident kein alleinherschender König ist.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] De-facto Regierung von Temer tritt an
			  Unsere letzte Sendung wurde kurz nach der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer vor knapp einem Monat aufgenommen. Seitdem wurde der umstrittene Präsident der Kammer von seinem Amt suspendiert und die zweite Kammer, der Senat hat die Suspendiertung der Präsidentin Dilma Rousseff beschlossen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] Dieselgate – Korruption „Made in Germany“
			  Diesesmal sprechen wir mit unseren Korrespondentinnen in Rio de Janeiro über den Abgasskandal in Deutschland und Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] FraPort mit Gegenwind aus Porto Alegre
			  Anfang des Jahres wurde publik, dass die Flughafengesellschaft FraPort AG für 382 Millionen € den Aeroporto Internacional Salgado Filho von Porto Alegre, Brasilien übernommen hatte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] Plebiszit über politische Reformen von unten
			  In der ersten Septemberwoche fand in Brasilien eine Volksbefragung über eine grundlegende Reform des politischen Systems statt. Organisiert wurde die Volksbefragung nicht vom Staat selbst sondern von sozialen Bewegungen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [Podcast] vaza jato – die Enthüllungen von The Intercept
			  Im Juni 2019 begannen die Enthüllungen der Plattform The Intercept zu den Verbindungen zwischen der ermittelnden Staatsanwaltschaft und dem mit dem Fall betrauten Richter Sergio Moro, der mittlerweile Justizminister ist.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              +1C@fé
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Polizeilich geschützter Drogenschmuggel zwischen Paraguay und Brasilien
			  Irina Poprawa schreibt für amerika21 über die massive Verstrickung der paraguayischen Polizei mit dem grenzübergreifenden Drogenhandel von Paraguay nach Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Irina Poprawa für Amerika21.de
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Präsidentin im Amt bestätigt – jetzt kann wieder Politik gemacht werden
			  Mit einem knappen Vorsprung hat sich die regierende Arbeiterpartei am vergangenen Sonntag eine weitere Amtszeit gesichert. Nicht zuletzt, weil viele Aktivist*innen ihre Kritik an der Regierung vorübergehend beiseite schoben um eine Präsidentschaft von Aécio Neves zu verhindern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Präsidentschafts- und andere Wahlen in Brasilien
			  Etwa 143 Millionen Wahlberechtigte konnten gestern die bzw. den neue*n Präsident*in des Landes sowie die Abgeordneten des Parlaments und 26 Gouverneur*innen sowie ein Drittel der Senator*innen wählen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Radio Dreyeckland
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    