Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
Brasilien Aktuell 2023
			  Eine Broschüre des "Arbeitskreis: Solidarität mit brasilianischen Gewerkschaften" im DGB Mannheim.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    100 Tage Regierung Lula da Silva: Chancen und Herausforderungen für „Einheit und Wiederaufbau“ in Brasilien
			  Eine Podiumsdiskussion mit Helena Palmquist, Elisabetta Recine und Natália Viana, vom 18.04.2023
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Tilia Götze
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Marielle Franco - 5 Jahre und immer noch ohne Antworten
			  Die Ermordung von Marielle Franco und ihrem Fahrer Anderson Gomes jährt sich heute zum fünften Mal, und die zentrale Frage bleibt: Wer hat den Mord an Marielle befohlen und warum?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neun US-Senator:innen fordern Ausweisung Bolsonaros aus den USA
			  Neun Senator:innen der Demokratischen Partei unterzeichneten eine am Donnerstag, dem zweiten Februar, dem US-Senat vorgelegte Resolution, in der sie den Angriff extremistischer Bolsonaristas und Putschisten in Brasília am 8. Januar dieses Jahres verurteilen und diesen Putschversuch mit dem ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro in Verbindung bringen und dessen Ausweisung aus den USA fordern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilien: Lula da Silva und die internationale Klimapolitik - zum Erfolg verdammt
			  In Brasilien trat Lula da Silva am Neujahrstag sein Amt an. Menschen aus dem ganzen Land reisten an, um diesen Moment mitzuerleben. Auch internationale Gäste waren zur Amtseinführung vor Ort. Die Erwartungen sind groß.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Lula wird Präsident – Brasilien atmet auf!
			  Der Machtwechsel in Brasilien stärkt die Demokratie. Auch Umwelt und Klima stehen wieder auf der Agenda. Von Thomas Fatheuer
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Das Phänomen Lula: Brasiliens Ex-Präsident prägte die „rosa Dekade“ und steht nun vor einer Rückkehr.
			  Brasiliens Ex-Präsident prägte die „rosa Dekade“ und steht nun vor einer Rückkehr
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Claudia Fix
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wahlen in Brasilien: Lula führt in allen Umfragen. Wie reagiert Bolsonaro?
			  Der noch amtierende Präsident Brasiliens Jair Bolsonaro missbraucht auf Staatskosten den brasilianischen Nationalfeiertag als Wahlkampfveranstaltung. Auch seine Anhänger*innen klammern sich an die Vorstellung, dass der Wahlsieg als sicher gilt. Eine Niederlage kann in ihren Augen nur eine Fälschung sein. In Amazonien sehnen indessen die Aktivist*innen der sozialen Bewegung eine Ende der Regierung Bolsonaro herbei. Von Thomas Fatheuer
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasiliens Bundesjustiz zwingt FUNAI und IBAMA, neue Impaktstudien des geplanten Staudamms Tabajara auf indigene und traditionelle Gemeinschaften vom Staudammbauer erstellen zu lassen
			  Bundesgericht folgt mit dieser Entscheidung dem Klageantrag der Bundesstaatsanwaltschaft und gibt dem widerständigen Protest der betroffenen Indigenen Recht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    PT und PSOL erarbeiten zusammen mit NGOs und sozialen Bewegungen einen Gesetzesentwurf für ein brasilianisches Lieferkettengesetz
			  Parlamentarier:innen von PT und PSOL haben gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation Amigos da Terra Brasil und der Bewegung der von Staudämmen Betroffenen MAB und mit vorarbeitender Unterstützung des Centro de Direitos Humanos e Empresas der UFJF und der Friedrich-Ebert-Stiftung den Gesetzesvorschlag PL 572/2022 für ein brasilianisches Lieferkettengesetz zur Durchsetzung der Menschenrechte und zur Lieferkettenverantwortung von Unternehmen erarbeitet und in den Nationalkongress eingebracht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    