4803 itens atendem ao seu critério.
Localizado em
Themen

Für einen lebendigen semiariden Nordosten Brasiliens!
Der Articulação Semiárido Brasileiro - ASA, einem pluralistischen Netzwerk der Zivilgesellschaft, das im ländlichen Brasilien aktiv ist, gehören Mitglieder aus 9 Bundesstaaten im Nordosten Brasiliens und Minas Gerais an. ASA bringt Überlegungen und Vorschläge in die öffentliche Debatte zur Wahl ein, wie eine soziale, ökologische und ökonomisch nachhaltige und partizipative Entwicklung der semiariden Region zukünftig aussehen sollten. KoBra dokumentiert die Carta politica de ASA.
by
Uta Grunert
|

Brasilicum 265 I Feridas abertas após 200 anos de independência
by
Hannah
|

Brasilicum 265 I Feridas abertas após 200 anos de independência
by
Hannah
|

Brasilien: Keine Toleranz gegenüber Gewalt – erst recht nicht im Wahlkampf
Gesellschaftliche Auseinandersetzungen in Brasilien werden oft gewalttätig ausgetragen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unser Autor gewährt aktuelle Einblicke und weist auf mögliche Folgen für die Präsidentschaftswahl im Herbst hin.
by
Thomas Fatheuer
|

STF-Richter Barroso verlängert die Aussetzung der Zwangsräumungen während der Pandemie bis Ende Oktober
Soziale Bewegungen feiern dies als Erfolg, aber nach dem 31. Oktober sieht Barroso keinen weiteren Spielraum für eine weitere Verlängerung mehr, dann sei die Politik gefragt.
by
Christian.russau@fdcl.org
|
KoBra Newsletter [03.22]
by
Hannah
|

265 | Offene Wunden nach 200 Jahren Unabhängigkeit
Im September dieses Jahres wird Brasilien seinen 200. Unabhängigkeitstag feiern. Im neuen Brasilicum beleuchten wir aus verschiedenen Perspektiven (Religion, Landwirtschaft, Kultur, uvm.), wie sich diese Unabhängigkeit gestaltet und inwiefern sie mit Demokratie einhergeht. Klar ist, dass nicht jeder Brasilianer und jede Brasilianerin gleich unabhängig ist und wir gute, dekoloniale Ansätze brauchen, um die nächsten 200 Jahre in Brasilien - sowie global - gerechter und nachhaltiger zu gestalten.
by
Hannah
|

Nach den Präsidentschaftswahlen in Brasilien: Gibt es Hoffnung für Amazonien, die Wälder und die Indigenen?
Der Journalist und Brasilienkenner Andreas Nöthen, Frankfurt spricht über die aktuelle Lage in Brasilien/Amazonien. Er lebte einige Jahre in Rio de Janeiro und hat vor zwei Jahren das Buch „Bulldozer Bolsonaro – Wie ein Populist Brasilien ruiniert“ geschrieben und ganz aktuell eine politische Biografie über Lula da Silva. POEMA e.V. Stuttgart – Armut und Umwelt in Amazonien in Kooperation mit den AnStiftern, dem Welthaus, der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft und dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
by
Uta Grunert
|

Rhythm & Resistance - Filmvorführung am ersten Wahltag der Präsidentschaftswahlen in Brasilien
POEMA e.V. Stuttgart – Armut und Umwelt in Amazonien in Kooperation mit den AnStiftern und dem Welthaus Stuttgart zeigt den neuen Film von Marco Keller
by
Uta Grunert
|

Kundgebungen und Proteste zur Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen geplant
Am 30. Juni endet die zweite Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen, zuvor muss der Oberste Gerichtshof eine Entscheidung treffen. Laut sozialen Bewegungen sind eine halbe Million Menschen ab dem 1. Juli von Zwangsräumung in Brasilien betroffen, sollte die Aussetzung der Zwangsräumungen aufgehoben werden.
by
Christian.russau@fdcl.org
|