4975 itens atendem ao seu critério.
Dossier Politische Konjunkturanlayse Januar 23.pdf
|
by
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
home.jpg
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Neun US-Senator:innen fordern Ausweisung Bolsonaros aus den USA
Neun Senator:innen der Demokratischen Partei unterzeichneten eine am Donnerstag, dem zweiten Februar, dem US-Senat vorgelegte Resolution, in der sie den Angriff extremistischer Bolsonaristas und Putschisten in Brasília am 8. Januar dieses Jahres verurteilen und diesen Putschversuch mit dem ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro in Verbindung bringen und dessen Ausweisung aus den USA fordern.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Localizado em
Netzwerk
Auf dem Weg zur globalen Gerechtigkeit: Wo steht Brasilien?
Seit Ausbruch der Coronapandemie haben sich soziale Ungleichheiten weltweit verstärkt. Dies ist an vielen Stellen durch wachsende Armut und unterschiedlich guten Zugang zur Gesundheitsversorgung deutlich geworden. Brasilien verzeichnete bis vor einigen Jahren einen starken wirtschaftlichen Aufschwung. Doch während der Regierung Bolsonaro rutsche das Land in eine mehrfache Krisensituation: Eine gefährdete Demokratie, enorme Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen auf verschiedensten Ebenen erschwerten das Leben vor Ort, als auch internationale Beziehungen. Wir analysieren soziale und politische Entwicklungen in Brasilien und stellen diese in Zusammenhang mit globaler Ungleichheit - mit dem Ziel, auf Globale Gerechtigkeit hinzuwirken. Wie können wir dazu beitragen, Demokratie, die Einhaltung der Menschenrechte und Klimagerechtigkeit zu förden? Wie wirken sich globale Strukturen wie z.B. Handelsabkommen, Entwicklungszusammenarbeit oder auch verinnerlichte Rassismen und (Post-) Kolonialismus auf die Situaion Brasiliens aus? - Und: Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir, um ein Gutes Leben für Alle" in einer globalisierten Welt zu ermöglichen?
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Zivilgesellschaft protestiert scharf gegen rassistische Äußerungen des Gouverneurs des Bundesstaates Roraima
Eine Gruppe von 60 sozialen Bewegungen zusammen mit seelsorgerisch aktiven Organisationen hat eine Protestnote gegen die rassistischen Äußerungen des Gouverneurs des Bundesstaates Roraima, Antônio Denarium, veröffentlicht.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Flyer FJT 2023.pdf
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
KoBra Newsletter [01.23]
|
by
Hannah
Localizado em
Themen
FJT 2023 - Energiewende für wen? Potential und Konflikte bei erneuerbaren Energien in Brasilien
Vom 24.-26.03.2023 in Freiburg
|
by
Hannah
Ex-Folterer müssen blechen
Richterin verurteilt Ex-Folterer der Militärdiktatur zur Strafzahlung von je 1 Million Reais als "Gutmachung" an die brasilianische Gesellschaft. Das Urteil fiel im Zivilrecht, da das Amnestiegesetz von 1979 noch immer die strafrechtliche Aufarbeitung der Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhindert. Dennoch ist es ein Zeichen einer zwar langsamen, aber voranschreitenden transitional justice in Brasilien.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Neuer Bericht der Nationalen Gefängnispastoral in Brasilien erschienen
Folter in Haftanstalten stieg innerhalb von 19 Monaten zwischen 2021 und 2022 um 37,65 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum zwischen 2019 und 2020.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
