4973 itens atendem ao seu critério.
Indigene Vertreter überreichen REPAM-Bericht über Menschenrechtsverletzungen im Amazonasgebiet
Ein Treffen des Arbeitsbereichs Internationale Netzwerke des Panamazonischen Kirchlichen Netzwerkes REPAM fand vom 17.- 19. September in den Räumen der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin statt.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Deutsche Botschaft warnt vor Faschismus in Brasilien
Am 05. September veröffentlichte die Deutsche Botschaft ein Video in Sozialen Medien, das den Umgang Deutschlands mit seiner Nazi Vergangenheit thematisiert. Damit greift die Botschaft indirekt in den Wahlkampf in Brasilien ein.
|
by
Radio Dreyeckland
Demokratie in Gefahr! Brasilien vor dem Wahlkampf-Finale
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
[Podcast] Zwischen Hass und Gastfreundschaft
Der Fall der Migrant*innen aus Venezuela in Boa Vista
|
by
+1C@fé
Brasiliens Agrobusiness und ihre internationalen Connections
Neuer Bericht von Amazon Watch enthüllt, wie Konsument*innen und Finanzinstitute des Globalen Norden mit dem fortgesetzten Angriff auf Brasiliens Amazonien und dessen Menschen beteiligt sind. KoBra dokumentiert.
|
by
Christian Russau
Kinder in Rio e.V.
Seit 1967 setzt sich Kinder in Rio für die Rechte und Zukunft von sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im Großraum Rio sowie in den Städten Nova Friburgo und Petrópolis ein.
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM)
Im Auftrag der Landeskirchen von Hannover, Braunschweig und Schaumburg-Lippe pflegt das ELM die Auslandsbeziehungen zu Partnerkirchen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Zusammenarbeit reicht von der theologischen Ausbildung über medizinische, ökologische und soziale Projekte bis zum Austausch von Personal.
|
by
Herrera, Kurt (ELM)
Glyphosat-Verbot wieder richterlich gekippt
Das Glyphosat-Verbot in Brasilien hatte, wie von Kritiker*innen befürchtet, nur einen Monat Bestand.
|
by
Christian Russau
GIRA Festival de Resistência
Das Gira Festival des Widerstandes entsteht angesichts des Dringlichkeitsszenarios, der wachsenden Bedrohung der Widerstandsbewegungen und der Annäherung der Wahlen im 2018.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Vortrag: „Neben uns die Sintflut“
Vortrag von Stephan Lessenich über die Externalisierungsgesellschaft und ihren Preis. (Das gleichnamige Buch ist im Hanser-Verlag erschienen)
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
