Liebe Brasilien-Interessierte,

im Zusammenhang mit der Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Bolsonaro und den Auseinandersetzungen um Amnestie-Möglichkeiten von verurteilten Politiker*innen gehen in Brasilien viele Menschen auf die Straße. Die Strafverfolgung auf Grund seiner Beteiligung am Putschversuch kurz nach Lulas Amtsantritt im Januar 2023 soll Folgen haben. Untersucht wird außerdem, ob Politiker*innen auch wegen ihrer ignoranten Politik während der Corona-Pandemie zur Verantwortung gezogen werden können, die viele Opfer gefordert hat.

Es ist viel in Bewegung - in Brasilien und in Deutschland.

Auch bei KoBra, wo wir uns im Endspurt der Anmeldung für den Runden Tisch Brasilien befinden, der vom 24.-26.10.25 in Bad Boll stattfindet. Bis Sonntag, 12.10.25 ist die Anmeldung zur Fachtagung noch offen. Interessierte wenden sich bitte direkt an die Akademie Bad Boll, über die die Anmeldung abgewickelt wird. Telefonische Rückfragen sind dort nächste Woche nur am Vormittag möglich.

Die Tagung wird zweisprachig angeboten, eine Kinderbetreuung ist vorhanden. Informationen zum Programm, den Gästen und der Anmeldung findet ihr auf der KoBra-Webseite. "Globale Umbrüche, lokale Kämpfe | Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit." soll die Diskussion um Klimagerechtigkeit neu anfeuern. Aber wir werden uns auch mit aktuellen politischen Entwicklungen in Brasilien beschäftigen und mit der Frage, welchen Beitrag wir für eine gerechtere Welt leisten können. 

Wer noch dabei sein will, möge sich bitte sofort anmelden. Die Zimmer werden knapp!

Wir freuen uns auf euch!

Mit solidarischen Grüßen,

das KoBra Team

Newsletter Sammlung

Von der Seifenproduktion zum Klimaschutz | Erfahrungen aus der Casa Amazônica (Manaus)

Wie schafft Adveniat-Partnerin Schwester Elis dos Santos mit der Casa Amazônica wirtschaftliche Alternativen und eröffnet zugleich Handlungsspielräume gegen globale Ungerechtigkeit? Kommt am 6. Dezember ins KönzgenHaus nach Haltern am See: Lernt von ihren Erfahrungen, diskutiert mit lokalen Initiativen und entwickelt gemeinsam Ideen, wie Solidarität vor Ort und global wirkt – ob am Amazonas oder bei uns! Für alle, die sich engagieren oder inspirieren lassen wollen – jetzt anmelden!

Mehr lesen …
Klimafinanzierung gilt als zentrales Instrument für eine gerechte ökologische Transformation. Doch was, wenn die Milliardenhilfen für den Globalen Süden neue Ungleichheiten schaffen und koloniale Naturausbeutung unter grünem Vorzeichen fortschreiben?

Klimahilfe mit Nebenwirkungen | Kooperation und Konflikt im Namen des Amazonas-Schutzes.

Klimafinanzierung gilt als zentrales Instrument für eine gerechte ökologische Transformation. Doch was, wenn die Milliardenhilfen für den Globalen Süden neue Ungleichheiten schaffen und koloniale Naturausbeutung unter grünem Vorzeichen fortschreiben?

Mehr lesen …
Das Heft bereitet die Fachtagung Runder Tisch Brasilien vor, die vom 24.-26.10. 25 in Bad Boll stattfindet. "Globale Umbrüche. Lokale Kämpfe. Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit" ist der Tagungstitel.

277-78 | Klimagerechtigkeit braucht neue Bündnisse

Das Heft bereitet die Fachtagung Runder Tisch Brasilien vor, die vom 24.-26.10. 25 in Bad Boll stattfindet. "Globale Umbrüche. Lokale Kämpfe. Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit" ist der Tagungstitel.

Mehr lesen …
FRAPORT antwortete erst im Mai auf der Aktionärsversammlung auf die Frage nach illegaler Rodung auf dem Flughafengelände von Fortaleza: Es "werden Aktivitäten auf dem Flughafengelände nur vorgenommen, wenn alle erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen dafür vorliegen." Keine vier Monate später wird auf FRAPORT-Gelände in Fortaleza durch eine Drittfirma ohne die erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen gerodet.

Fraport-Flughafengelände in Fortaleza: Strafzahlung wegen Rodung atlantischen Regenwalds ohne die erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen

FRAPORT antwortete erst im Mai auf der Aktionärsversammlung auf die Frage nach illegaler Rodung auf dem Flughafengelände von Fortaleza: Es "werden Aktivitäten auf dem Flughafengelände nur vorgenommen, wenn alle erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen dafür vorliegen." Keine vier Monate später wird auf FRAPORT-Gelände in Fortaleza durch eine Drittfirma ohne die erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen gerodet.

Mehr lesen …
Wie weiter nach dem Gerichtsurteil in Brasilien wegen sklavenarbeitsähnlicher Zwangsverhältnisse auf der VW-Farm Vale do Rio Cristalino in Amazonien?

Volkswagen do Brasil und die Frage nach „Gerechtigkeit und Rechtssicherheit“

Wie weiter nach dem Gerichtsurteil in Brasilien wegen sklavenarbeitsähnlicher Zwangsverhältnisse auf der VW-Farm Vale do Rio Cristalino in Amazonien?

Mehr lesen …
Globale Umbrüche, lokale Kämpfe - Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit

Anmeldung Runder Tisch Brasilien noch bis 12.10. offen! Sei dabei!

Globale Umbrüche, lokale Kämpfe - Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit

Mehr lesen …

Grüne Energiewende in Lateinamerika: zwischen geopolitischem Aufbruch und sozialer Gerechtigkeit

Das LAF (Lateinamerika Forum Berlin) lädt zu einer weiteren Präsenzveranstaltung ein.

Mehr lesen …
Schwerpunkt: Belém unterwegs zur COP30 - was die lokale Bevölkerung davon hat

Urbane Entwicklungen - August 2025

Schwerpunkt: Belém unterwegs zur COP30 - was die lokale Bevölkerung davon hat

Mehr lesen …
Wir laden alle Interessierten herzlich zum Runden Tisch Brasilien vom 24.-26. Oktober 2025 in Bad Boll ein! Die Anmeldung ist eröffnet, bitte meldet euch direkt bei der Akademie Bad Boll an (Link im Text) Convidamos todas as partes interessadas para a Mesa Redonda Brasil, de 24 a 26 de outubro de 2025, em Bad Boll! As inscrições são abertas, por favor inscrevam-se diretamente na Academia Bad Boll (link no texto).

RTB 2025: Globale Umbrüche – Lokale Kämpfe: Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit

Wir laden alle Interessierten herzlich zum Runden Tisch Brasilien vom 24.-26. Oktober 2025 in Bad Boll ein! Die Anmeldung ist eröffnet, bitte meldet euch direkt bei der Akademie Bad Boll an (Link im Text) Convidamos todas as partes interessadas para a Mesa Redonda Brasil, de 24 a 26 de outubro de 2025, em Bad Boll! As inscrições são abertas, por favor inscrevam-se diretamente na Academia Bad Boll (link no texto).

Mehr lesen …

Praktikum

Praktika bei KoBra sind zweimal im Jahr für jeweils drei Monate möglich. Die Zeiträume sind meistens von Februar bis April und von September bis November. Der Arbeitsort ist das Büro in Freiburg. Eine Praktikumsvergütung können wir leider nicht anbieten, wir bemühen uns aber um eine Aufwandsentschädigung von mindestens 300 € im Monat. Aktuelle Ausschreibungen mit Infos und Bewerbungsfrist findet Ihr hier auf der Seite, oder in unseren sozialen Medien. Wir freuen uns über eine Zusammenarbeit!

Mehr lesen …

Themen

Mehr lesen …

Dieser Newsletter wurde im Rahmen des Projektes "Global vernetzt, lokal engagiert: Klimagerechtigkeit und Vielfalt von Brasilien bis Deutschland" erstellt und gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

800px-BMZ_Logo.svg.png

KoBra - Kooperation Brasilien e.V.

KoBra findet ihr auch auf Facebook, Telegram und instagram

Bundesweiter Zusammenschluss der Brasiliensolidarität - Rede Alemã de Solidariedade ao Brasil
Kronenstraße 16a, 79100 Freiburg i. Br./Alemanha, Tel/Fone: (+49) (0)761/ 600 69 - 26
info@kooperation-brasilien.org

Vorstand: Marcos da Costa Melo, Thomas Fatheuer, Silke Tribukait, Valéria Fekete, Biancka Arruda Miranda, Theresa Mentrup, Andressa da Silva Kunischewski, Felipe Bley Folly. Sitz des Vereins: 79100 Freiburg. Der Verein ist eingetragen mit der Vereinsregister-Nr. 2421 in Freiburg.

Kooperation Brasilien e.V.

Kronenstraße 16a
79100 Freiburg
Deutschland

info@kooperation-brasilien.org