4807 Inhalte gefunden

Krise des Staates wird zur Krise der AthletInnen
Die wirtschaftlich Turbulenzen Brasiliens sind nun auch im Sportministerium angekommen. Die monatlichen Unterstützungszahlungen kommen nur noch unregelmäßig bei den SportlerInnen an.
von
Fabian Kern
|
RTB 2016 - Brasilien im Umbruch
Menschenrechte | Umweltschutz | Demokratie
von
KoBra
|
Hunger nach Ästhetik aus Deutschland – Erwartungen im Nordosten Brasiliens
Vortragsreihe "Wissensproduktion und Kulturtransfer im transregionalen Kontext"
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Brasilien made in China
„Wir sind in China und China ist in uns“, schreibt Camila Moreno in ihre Studie „O Brasil made in China“, die sie in Berlin vorstellen und diskutieren wird.
von
RLS
|

Fact Sheet: Tapajós
Nein zum Staudamm am Tapajós Hintergrundinformationen zur Unterschriftenaktion
von
Misereor
|
Gewinne werden privatisiert- sozioökologische Implikationen sozialisiert
Veranstaltung mit Igor Birindiba Batista (Kobra e.V.) über die drastischen Auswirkungen im Zuge des Dammbruchs in Minas Gerais, Brasilien.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Wasser Marsch und Gesetzes Mühlen
Die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH eröffnet nach über 4 Jahren nun das formale Verfahren gegen Brasilien wegen Mißachtung der indigenen Rechte durch den Staudammbau Belo Monte.
von
Christian Russau
|

Im Jahr 2015 wurden in Brasilien 936 Menschen aus sklavenarbeitsähnlichen Verhältnissen befreit
Noch immer ist Sklavenarbeit in Brasilien ein Teil der Realität.
von
Christian Russau
|

Hilfe unter gutem Stern – Hinter Brasiliens strahlender Kulisse
Der Sender ORF2 hat in Kooperation mit der DKA Österreich bei den Guarani-Kaiowa in Mato Gross o do Sul und in den Favelas von Rio de Janeiro gedreht. Der 25 min Doku-Beitrag ist in der Mediathek zu sehen.
von
Fabian Kern
|

Indigenen-Konferenz: Fortschritte erzielt
Vom 14. bis 17. Dezember 2015 hat in Brasília die erste Konferenz für Indigenenpolitik getagt. Fast 1.500 indigene Vertreter aus allen Teilen des Landes nahmen teil. Allein in Brasilien leben mehr als 300 indigene Völker.
von
Blickpunkt Lateinamerika
|