Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
Rio betet – und die PT fährt zur Hölle
			  Die Munizipalwahlen in Brasilien offenbaren den schleichenden Niedergang der Arbeiterpartei PT. Thomas Fatheuer in der Dezember-Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten (LN 510).  
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer, für LN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Rohstoffkonzern Vale: Die Schweiz als Standort für aggressive Steuervermeidung"
			  Die neue Fallstudie der Erklärung von Bern (EvB) analysiert die Steuerpraktiken des brasilianischen Bergbaukonzerns Vale, die Rolle seiner Schweizer Tochtergesellschaften und die wichtigsten steuerlichen Auseinandersetzungen mit dem brasilianischen Staat.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              EvB
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Rousseff will US-Spionage vor UNO anklagen
			  Präsidentin plant kritische Rede vor Generalversammlung. Details vorab veröffentlicht. Brasilianer wollen Snowden in Russland befragen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Andreas Knobloch und Niklas Franzen für amerika21
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Rücktritt von Marina Silva
			  Am 13. Mai legte Marina Silva ihr Amt als Umweltministerin nieder. Sie begründete dies mit dem "wachsenden Widerstand in Regierung und Gesellschaft", wobei sie namentlich Blairo Maggi (Gouverneur von Mato Grosso) und Ivo Cassol (Gouverneur von Rondôndia) erwähnte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Schlimmer als das 1:7"
			  Durch neue Korruptionsvorwürfe ist Präsident Michel Temer untragbar geworden – doch man wird ihn nicht so leicht los.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer, für die LN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Schutz vor NSA: Brasilien plant eigenes Unterseekabel nach Portugal
			  Wie der US-Nachrichtendienst Bloomberg mitteilte, will Brasilien ein eigenes unterseeisches Fieberglaskabel nach Portugal verlegen lassen. US-Unternehmen sind von der Beteiligung am Bau ausgeschlossen. Grund dafür: die NSA.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Marco Maier für das Contra Magazin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Schweizer Munition für Brasilien
			  Die RUAG Holding AG plant in Brasilien ein Munitionswerk zu errichten und am tödlichen Waffengeschäft mit zu verdienen. Der Konzern ist zwar als Aktiengesellschaft organisiert aber alle Aktien gehören dem Schweizer Staat.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Sehr dunkle Wolken
			  Das drohende Abbild eines Landes im tiefen Fall - und das Lachen der Profiteure.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Siemens: In den nächsten 5 Jahren keine Staatsaufträge in Brasilien mehr
			  Wieder einmal wurde die brasilianische Niederlassung von Siemens mit einem Bann für die Dauer von fünf Jahren von allen Staatsaufträgen, die der Bund in Brasilien vergibt, bestraft.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Solar in Brasilien im Kommen, aber auch Wermutstropfen - und Unsicherheiten
			  Am 14. August 2015 findet in Brasilien nach 2014 die zweite große Versteigerung für Gebote im Bereich Photovoltaik statt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    