Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
 
			Zehn Jahre Regierung der Arbeiterpartei: "Der Platz der Ethik in der Politik blieb leer"
			  Interview mit dem politischen Philosophen Renato Janine Ribeiro. Interview: Graziela Wolfart, Instituto Humanitas Unisinos (IHU), Übersetzung: poonal.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Zurück in die Zukunft
			  Zur Einstimmung auf die Veranstaltung am Montag den 23.01 im Tazcafé, Berlin: Antonio Martins vom Debattenportal Outras Palavras im Interview über die ersten Maßnahmen der Interimsregierung in Brasilien, ihre Konflikte und die Perspektiven der Linken.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              medico international
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Zwischen Wahlparty und Progrom
			  Nun steht es fest: Brasilien wird ab dem 01.01.2019 von einem rechtsextremen Präsidenten regiert. Niemand, auch nicht der frisch gewählte Präsident, weiß wohin die Reise gehen wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Aktion "KoBra hilft": Rechtsnachhilfe für FRAPORT in brasilianischem Recht
			  FRAPORT weigert sich für die Umsiedlung der Vila Nazaré in Porto Alegre zu zahlen - KoBra macht den Faktencheck: FRAPORT muss zahlen, so steht es im Konzessionsvertrag. So sorry!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Brasilien: Das kleine Stadtviertel Vila Nazaré im Widerstand
			  Eine Firma aus Deutschland lässt die Bewohner räumen, um die Landebahn des Flughafens von Porto Alegre zu verlängern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Bundesstaatsanwaltschaft heute: Fraport muss für alle Kosten der Umsiedlung der Vila Nazaré aufkommen und darf keine Zwangsumsiedlung vornehmen
			  Ein schwerer Schlag für die deutsche Fraport: Bundesstaatsanwaltschaft und Bundes-Ombudsstelle schicken Fraport eine Rechtsmitteilung, die es in sich hat.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Chaos nach Polizei-Streik in Espirito Santo
			  Seit Samstag streikt die Militärpolzei im Bundesstaat Espirito Santo weil sie keine Gehälter mehr ausbezahlt bekommen. Videos in sozialen Netzwerke zeigen Plünderungen, bewaffnete Überfälle auf Supermärkte sowie Privatpersonen die einfach nur mit ihrem Auto durch Vitoria, die Hauptstadt des Bundesstaates fahren.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Der Kampf gegen Crack
			  Das Straßenkinderprojekt "Grupo Ruas e Praças" arbeitet mit Obdachlosen Jugendlichen in Recife. Die Mitarbeiter des Projekts Iran Alves und Edson Oliveira waren im Sommer in Deutschland auf einer Vortragsreise unterwegs. Wir haben mit Iran über die Rundreise und das Straßenkinderprojekt gesprochen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			"Nichts damit zu tun?"?
			  KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Antwort von Amigos da Terra, Brasilien, auf die Behauptung des Fraport-CEOs, Stefan Schulte, Fraport sei für die Umsiedlung der 5.000 Menschen der Vila Nazaré, Porto Alegre, nicht verantwortlich.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Amigos da Terra, Brasilien. Übersetzung: Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Polizeimassaker und Faschopolitik am Zuckerhut
			  Bolsonaro-Land im brasilianischen Spätsommer 2019.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    