4931 itens atendem ao seu critério.

Ein Jahr Bolsonaro: Brasilien ist undemokratischer geworden
Seit einem Jahr regiert Präsident Bolsonaro in Brasilien. Eine kritische Bestandsaufnahme. Eine Analyse von Annette von Schönfeld von der Heinrich-Böll Stiftung.
by
Annette von Schönfeld, Heinrich-Böll Stiftung
|

Manifest von Piaraçu - der indigenen Leitungspersonen und Kaziken in Piaraçu
Vom 14.-17. Januar 2020 trafen sich Vertreter*innen von 45 indigenen Völkern im Dorf Piaraçu. Auf Anregung des Kaziken Raoni gaben sie gemeinsam eine Stellungnahme gegenüber der brasilianischen Regierung ab.
by
Uta Grunert
|
Localizado em
l
00251
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Politische Konjunktur und Bewegungen - Shrinking Spaces - Januar 2020
KoBra Dossier Januar 2020
by
Uta Grunert
|
Localizado em
l
00249
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Localizado em
l
00248
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Cine Brasil - Marginales im Kino
by
Cine Brasil
|

Ein Jahr nach dem Bruch: Von Anzeigen, Klagen und dem Warten auf Gerechtigkeit
55 Prozent der deutschen Eisenerzimporte kommen aus Brasilien. Was das für Mensch und Umwelt vor Ort in den Bergbaugebieten bedeutet, zeigt sich exemplarisch in der Kleinstadt Brumadinho, Minas Gerais. Warum wir dringend ein Lieferkettengesetz brauchen.
by
Christian Russau
|
Agrobusiness und die Zerstörung des Amazonas-Regenwalds
Wer trägt die Verantwortung dafür?
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

ERKLÄRUNG: Anklage des Volkes Munduruku
Vom 14. bis zum 17. Januar 2020 fand in der aldeia Piraçu in der Terra Indígena Capoto Jarina im Munizip São José do Xingu im zentralbrasilianischen Bundesstaat Mato Grosso das Treffen von über 600 Indigenen von 47 indigenen Völkern statt, um eine gemeinsame Position gegenüber den gezielten Angriffen der Bolsonaro-Regierung auf die Verfasstheit der Indigenen Territorien in Brasilien zu entwickeln. Dies mündete unter anderem in einer großen Abschluss-Erklärung, die auch von größeren Medien aufgegriffen wurde. Auf dem Treffen wurde von den anwesenden Munduruku ebenfalls eine Erklärung verlesen, die auf die besonderen akuten Bedrohungen des Munduruku-Volkes hinweist. KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung diese Munduruku-Erklärung.
by
Christian Russau
|