4975 itens atendem ao seu critério.
Workshopreihe: Imperiale Lebensweise
Eine Workshopreihe des LAI in Kooperation mit der Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft (KAUZ). In dieser Worshopreihe werden anhand des Konzepts der „Imperialen Lebensweise“ (Wissen/Brand, 2017) die systemischen Wurzeln der aktuellen Krisen und Ungleichheiten ergründet. In verschiedenen interaktiven Übungen wird dies mit praktischen Beispielen und den eigenen (Alltags-)Erfahrungen verknüpft. Ein Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen der „Imperialen Lebensweise“ auf Lateinamerika.
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Brasilicum257_ArtikelThais.pdf
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Localizado em
Themen
Agro é Fogo – brasilianisches Agrarmodell steht für Brandstiftung und Zerstörung
Brasilianische Plattform benennt Landraub, Brandstiftung und illegale Rodungen sowie deren Ursachen und Treiber in den Biomen Amazonas, Cerrado und Pantanal. Agro steht stellvertretend für ein Entwicklungsmodell, das auf Monokulturen und Agrargifte setzt und damit Böden und Flüsse vergiftet. Das Großprojekte zur Energiegewinnung im Wasserkraftsektor ausbauen will und die lokale Bevölkerung verdrängt. Und es steht für Bergbauprojekte, um mineralische Ressourcen am Markt zu verkaufen mit ökologischen Schäden und Risiken, die betroffene Gruppen vor Ort tragen. Agro ist also alles andere als Pop, wie ein brasilianischer Werbeslogan glauben machen will.
|
by
Uta Grunert
Localizado em
Datenschutz Veranstaltungen
Datenschutz Veranstaltungen
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Perspektiven im Kampf gegen ein autoritäres System. Input Annette von Schönfeld
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Passe Livre - Bewegung für kostenlosen ÖPNV
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Perspektiven im Kampf gegen ein autoritäres System: Ausschnitte der Berliner Brasiliendialoge
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
FJT 2021 Protokoll Auftakt Freitag.pdf
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
FJT 2021 WS II Protokoll.pdf
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Stimmen von der KoBra-Frühjahrstagung "Keimzellen des Widerstands"
Perspektiven im Kampf gegen ein autoritäres System – es gibt viele kleine Bewegungen Von Eva von Steinburg Am 23. und 24. April 2021 fand die Frühjahrstagung der Kooperation Brasilien (KoBra) statt. Die Organisation vernetzt im deutschsprachigen Raum Brasiliengruppen und Einzelpersonen, die sich solidarisch mit sozialen Bewegungen in Brasilien für eine gerechtere Welt einsetzen
|
by
Eva von Steinburg
