4975 Inhalte gefunden
MarielleundBerta.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Existiert in
Themen
Neues Papier und Handlungsempfehlungen der Internationalen Advocacy Netzwerke (IAN): Schatten-Pandemie: "Zunehmende Gewalt gegen Frauen im Hinblick auf Straflosigkeit und COVID-19"
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein globales Problem. Geschlechtsspezifische Diskriminierung überschneidet sich häufig mit anderen Diskriminierungsformen, besonders im Zusammenhang mit Ethnizität, Klasse, Kaste und Sexualität. Nach dem Dossier „Gewalt gegen Frauen: weltweit bekämpft und doch alltäglich“ aus dem Jahr 2019 dokumentieren die IAN-Mitgliedsorganisationen zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März die Entwicklungen während der Coronapandemie. Es zeigt sich: Die an Parlament und Bundesregierung gerichteten Handlungsempfehlungen aus dem Dossier sind in der Pandemie wichtiger denn je. In Rahmen eines Parlamentarischen Frühstücks unter Schirmherrschaft von Gabriela Heinrich (SPD) haben die IAN-Mitgliedsorganisationen am 3. März die Handlungsempfehlungen diskutiert.
|
von
Uta Grunert
IAN Schatten-Pandemie Zunehmende Gewalt gegen Frauen.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
IAN Schatten-Pandemie Zunehmende Gewalt gegen Frauen.pdf
|
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
260 | Resistência crescente
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Eleições Municipais no Brasil: quem ganha? Quem perde? E as cidades?
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Mulheres do campo, da floresta e das águas na resistência ao conservadorismo no Brasil: experiências da Marcha das Margaridas
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
E agora, José? A retração da democracia no Brasil e seus efeitos sobre povos e comunidades tradicionais
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
KoBra Jahresbericht 2020
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
260 | Keimzellen des Widerstands
Die brasilianische Bevölkerung leidet unter den Maßnahmen der Bolsonaro-Regierung und der Ausbreitung von Covid-19. Die Situation spitzt sich zu, anstatt sich zu verbessern und Armut, Hunger und Arbeitslosigkeit wachsen. Dennoch gibt es Widerstand auf verschiedensten Ebenen, besonders von Gruppen, die (mehrfach) marginalisiert sind. Wo Widerstand anstetzt, wie er aussieht und welche Herausforderungen bestehen - darum soll es in diesem Heft gehen.
|
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
