Artikel zu
KoBrinar
5 Inhalte gefunden

Agrarökologie in Brasilien: Familien kämpfen für ein Leben ohne Agrar-Gifte
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Corona in brasilianischen Städten: Eine Frage von Race, Geschlecht und Klasse
KoBrinar mit: Paulo Victor Melo, Journalist und Menschenrechtsaktivist aus Aracaju-Sergipe. Er hat im Bereich Kommunikation und zeitgenössische Kultur an der Universität Bahia promoviert. Robertha Barros ist Stadtplanerin und Doktorandin im Fachbereich Entwicklung und Umwelt an der brasilianischen Bundesuniversität Sergipe. Sie ist derzeit als Gastwissenschaftlerin an der Technischen Universität Berlin und am SFB 1265. Jenseits der explodierenden Zahlenwerte stellt sich die Frage, wie sich Corona in Zusammenhang mit historischen Ungleichheiten - Race, Geschlecht und Klasse im urbanen Kontext verhält. Sprache: Portugiesisch mit Simultan-Übersetzung (auf zwei Kanälen)
von
KoBra
|

Die Ironie des Fortschritts: Wie "Entwicklung" auf dem Land zur Armut führt
KoBrinar mit Valmir Soares de Macedo vom CAV - Centro de Agricultura Alternativa Vicente Nica (Zentrum der alternativen Landwirtschaft Vicente Nica) in Brasilien, über die Entwicklungen einer ländlichen Region im Bundesstaat Minas Gerais. Sprache: Portugiesisch mit simultaner Übersetzung (auf zwei Kanälen)
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Coronavírus nas cidades brasileiras: questões de raça, gênero e classe
Além da Mesa Redonda Brasil e do Encontro anual, a KoBra organiza eventos onlines. Temos Convidad@s do Brasil ou da Alemanha que falam sobre um tema e depois @s participantes podem participar num discurso com perguntas. Algumas desses eventos temos gravado em português.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

In Bolsonaros Schatten: Die außerparlamentarische Rechte in Brasilien
Wir dokumentieren den ca. 30- minütigen Vortrag von Niklas Franzen über ultrarechte Gruppierungen in Brasilien.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|