4972 Inhalte gefunden
Perspektivenwechsel: Ein Blick von außen auf den Ukrainekrieg und die Zeitenwende
			  Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Europa erschüttert und die Grundlagen der europäischen Friedensordnung weiter untergraben. In Reaktion auf den Krieg hat in Europa eine Neuorientierung der Außen- und Sicherheitspolitik eingesetzt. So rief Bundeskanzler Olaf Scholz eine Zeitenwende in der europäischen und deutschen Sicherheitspolitik aus und kündigte umfangreiche Unterstützung für die Ukraine an. Zusammen mit den USA setzt Europa auf die Sanktionierung Russlands und die Verteidigung der, im Anspruch regelbasierten, friedlichen internationalen Ordnung. Diese Tagung wirft einen Blick von „außen“ auf den Krieg in der Ukraine und die transatlantische Reaktion. Wie wird der Krieg wahrgenommen und wie sind verschiedene Teile der Welt von den Auswirkungen betroffen?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    KoBra Newsletter [11.23]
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              hannah.dora@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ernährungssouveränität - November 2023
			  Die sozialen Dynamiken in Brasilien offenbaren die deutliche Präsenz von Rassismus und rassistischer Ungleichheit in verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens. Im Ernährungssystem ist es nicht anders: Historische Strukturen üben einen bedeutenden Einfluss aus und perpetuieren Unterschiede zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen. Um die Wurzeln des Problems zu verstehen, ist es entscheidend, an die Geschichte Brasiliens zu denken, die von Jahrhunderten der Sklaverei geprägt ist. Die Ernährungsmuster und wirtschaftlichen Chancen im Zusammenhang mit der Produktion und Verteilung von Lebensmitteln wurden von einem Erbe geformt, das Schwarze Bevölkerungsgruppen marginalisiert und einen Kreislauf der Ungleichheit aufrechterhält.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              hannah.dora@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dossier Ernährungssouveränität_November 2023_Hannah Dora und Vini Mendes.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              hannah.dora@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Zukunft der Kooperation zwischen Deutschland und Brasilien – Positionen und Vorschläge der deutschen und brasilianischen Zivilgesellschaft.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              hannah.dora@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    A Mesa Redonda Brasil 2023_lh_tg_PT.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Protokoll_RTB_23_Sonntag_vm_tg_pt.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Protokoll Feministische Kooperation RTB23_vw_ug_tg_PT.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    BMZ Konzept_ug.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    RTB23_MdM_AG G20_pz_tg - PT.pdf
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    