4801 Inhalte gefunden

Unternehmensverantwortung: Das Prinzip der Freiwilligkeit hat versagt
130 Akteur*innen der deutschsprachigen internationalen Kooperation und Solidarität mit Brasilien trafen sich vom 8. bis 10. November zum jährlich stattfindenden Runden Tisch Brasilien in Weimar. Neben dem Austausch mit Aktivist*innen und Abgeordneten aus Brasilien formulierten die Teilnehmer*innen ein gemeinsames Positionspapier, das noch im November der deutschen und der schweizerischen Regierung vorgelegt werden wird.
von
Julia Ganter
|
Film "Querência / Heimkehren"
Kinostart in Anwesenheit des Regisseurs Helvécio Marins Jr.
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

"Wir kämpfen für vom Bergbau freie Territorien!"
Interview mit Charles Trocate vom MAM - Movimento Pela Soberania Popular na Mineração.
von
Interview: Christian Russau
|

255 | Bolsonarismo no Brasil
Empresas e Direitos Humanos
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|

255 | Bolsonarismo no Brasil
Empresas e Direitos Humanos sob o
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Runder Tisch Brasilien ausverkauft
Aufgrund der großen Nachfrage öffnen wir die Abendveranstaltung am Freitag für die Öffentlichkeit. Wir können aber leider keine weiteren Gäste mehr für die Tagung zulassen.
von
Kooperation Brasilien
|

253/254 | Brasil pra onde?
Espaços políticos, sociais, econômicas, ecológicas
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

252 | Regimem Imperial
As realidades no Brasil e as perspectivas da solidaridade
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Brasilien und der Widerstand der sozialen Bewegungen
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

„Jede Form der Inhaftierung führt zu einer Entmenschlichung“
Interview mit Nana Oliveira und Isabela Corby von der Rechtsberatungsstelle Assessoria Popular Maria Felipa aus Belo Horizonte über die Gefängnissituation in Brasilien, über institutionellen und gesellschaftlichen Rassismus und darüber, wie die Anwältinnen bei Maria Filipa an der Basis sich für die Freilassung von Schwangeren und von Müttern mit Kindern unter zwölf Jahren aus der Untersuchungshaft einsetzen sowie in Gesellschaft und Staat für die Abschaffung des bestehenden Gefängnissystems in Brasilien kämpfen.
von
Interview: Christian Russau
|