KoBra-Newsletter August/September 2017
KoBra-News | Mitglieder | Aktiv werden | Nachrichten | Material | Medien | Zeitschriften | Termine
Liebe Brasilien-Interessierte,
die Sommerpause ist vorbei und schon eilt der Runde Tisch Brasilien 2017 herbei. Hier im Büro laufen die Vorberitungen schon auf Hochtouren und ein Drittel der Plätze ist bereits gebucht. Zögert also nicht mit eurer Anmeldung.
euer KoBra-Team
KoBra-News
# Brasilicum Archiv geöffnet
Alle elektronischen Ausgaben des Brasilicum bis 2015 stehen ab sofort auf unserer Website zum kostenlosen Download bereit. Unser kleiner Beitrag zum freien Informationszugang.
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00149
Außerdem ist seit Ende September unser Tagungshelfer für den Runden Tisch in der Geschäftsstelle aktiv. Herzlich Willkommen Arivaldo de Souza!
KoBra ist auch in den sozialen Medien Facebook & Twitter aktiv. Außerdem könnt ihr unsere Startseite per RSS-Feed abonnieren.
Mitglieder
# Brasilien-Reise 2018
Auch im kommenden Jahr findet wieder in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter avenToura aus Freiburg eine Brasilien – Projekt - Reise statt. (max. 12 Teilnehmer/innen) Zu den Projektbesuchen in Salvador und Pedra Lavrada im Landesinneren von Paraíba ist der Besuch des Straßenkinderprojekts Casas Taiguara in Sao Paulo neu hinzugekommen. All diese Projekte werden von der Brasilieninitiative Freiburg e.V. seit mehreren Jahren unterstützt. Die Reiseleitung liegt wie bisher bei Günther Schulz von der Brasilieninitiative. Reisetermine: 18.06.- 02.07. 2018 und 10.08. – 25.08.2018. Reiseverlauf: www.brasilieninitiative.de
# Partnerbegegnung Brasilien 2017 (Aktionskreis Pater Beda)
Eine Reisegruppe des Aktionskreis Pater Beda ist derzeit in Brasilien und berichtet in ihrem Blog vom 26.09.-15.10.2017 von ihren Erfahrungen:
https://partnerbegegnungbrasilien2017.blogspot.de/
# POEMA Rundbrief: Für das Leben – gegen weitere Zerstörung der Regenwälder
POEMA bittet um Unterstützung und Unterzeichnung von Petitionen um die Aufhebung des Schutzgebietes Renca und die Zerstörung des Lebensraumes des indigenen Volkes der Wajapi in Amazonien zu verhindern.
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00156
Aktiv werden
# 47.000 Quadratkilometer Amazonaswald retten!
In Brasilien will Präsident Temer riesige Regenwaldgebiete zur Abholzung durch die Agrar- und Bergbauindustrie freigeben. Er opfert artenreiche Schutzgebiete, um sich durch „Geschenke“ an die Wirtschaftsvertreter im Amt zu halten und Verfahren wegen massiver Korruption zu entgehen.
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00151
Wir würden uns freuen, wenn Du den Newsletter an Freunde und Bekannten weiterleitest.
Nachrichten
# Weiter indigener Protest gegen das Wasserkraftwerk São Manoel
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00154
# Delegation untersucht Auswirkung von Landgrabbing auf die Menschenrechte
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00153
# Ausgezeichnet und abgebrannt: Das Zisternenprogramm in Brasilien
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00152
Weitere Nachrichten zur aktuellen politischen Situation in Brasilien auf www.kooperation-brasilien.org
Material
# Dürre als gesellschaftliches Naturverhältnis
Die politische Ökologie des Wassers im Nordosten Brasiliens | Tobias Schmitt | erschienen im Franz-Steiner Verlag, 2017, Geographie Erdkundliches Wissen - Band 162 ISBN 978-3-515-11721-0
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00155
Medien
# [Podcast] +1C@fé
# Nachhaltig ist so was nicht - Wasserkraftwerke im Amazonas
Wasserkraft als Entwicklungsmoter: Das wird in Lateinamerika seit einem halben Jahrhundert immer wieder als energiepolitischer Königsweg gepriesen. Viele Regierungen, Bauunternehmen und Industrievertreter geraten noch heute in Verzückung, wenn sie am Rio Marañon oder am Tapajós den Bau riesiger Dämme und Staubecken konzipieren. Allein im Quellgebiet des Amazonas sind 240 neue Wasserkraftwerke geplant.
# Die Meinungsfreiheit wird dem Wahlkampf geopfert
Überall auf der Welt sind nationalistisch / konservative Kräfte auf dem Vormarsch. Demokratische Institutionen und Menschenrechte sind sowohl in Brasilien als auch in Deutschland bedroht. Am 25. August wurde die Plattform linksunten.indymedia.org über den Umweg des Vereinsrechts verboten. Wir unterhalten uns über Zensur im digitalen Zeitalter in Brasilien und Deutschland.
Alle Podcasts nachhören unter: noch1cafe.org
Zeitschriften
# BrasilienNachrichten
Die aktuelle Ausgabe Nr. 155 der BrasilienNachrichten erschien im Juli u.a. mit folgenden Themen:
* Aktuelle Situation in Brasilien
* Die "Reform" der Vorsorge: Wie der soziale Schutz zerstört wird
* Wohnen – ein Menschenrecht
* João Doria Bürgermeister der Reichen
* Landkonflikte verschärfen sich
* Altamira nach dem Bauboom
* „Der Karneval gehört uns“ - Straßenkarneval in Sao Paulo
* Neue Bucherscheinungen
............
Wer die BrasilienNachrichten noch nicht abonniert hat-vier Ausgaben (zweimal jährlich)-kosten 20.-€ kann dies nachholen:
Brasilieninitiative Freiburg e.V., Walter-Gropius-Str.2, 79100 Freiburg bzw. tatu@brasilieninitiative.de
# Brasilicum
Die nächste Brasilicum Ausgabe erscheint Ende Oktober unter dem Titel "Kein Recht weniger! Kampfzone Menschenrechte".
Unsere letzten Brasilicum Ausgaben:
|
# 245 | Eine Frage des Geschlechts Gender und Diversität in Brasilien Zum Inhalt | Bestellen |
---|
# 244 | Trotz alledem ... 25 Jahre KoBra! Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten |
|
---|
|
# 242/243 | Brasilien im Umbruch Menschenrechte - Umweltschutz - Demokratie |
---|
Termine
# Runder Tisch Brasilien
10.-12.11.2017 in Hofgeismar
Kein Recht weniger! Kampfzone Menschenrechte
"Nehum direito a menos - Kein Recht weniger! lautet ein Ruf von Menschenrechtsaktivist*innen der sozialen Bewegungen bei Protesten gegen die Regierung Temer auf den Straßen Brasiliens - u.a. bei Generalstreiks, bei Feminist*innen und bei Kämpfen um Territorien und Landrechte. Ihr Protest umfasst Themen wie soziale Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung, Polizeigewalt, Geschlechterdiskriminierung und die Beschneidung von Rechten indigener Völker und traditioneller Gemeinschaften.
Der Runde Tisch Brasilien erwartet viele Gästen aus Brasilien: Veronica Ferreira (SOS Corpo Recife); Valdir Joao Silveiro (PCN); Priscila dos Passos Silva oder Leonardo Rende Farabotti (beide CNM/CUT angefragt); Júlia Castro (PAD); Caroline Oliveira de Menezes (PCN) und Analba Teixeira (SOS Corpo Recife)
Programm: https://www.kooperation-brasilien.org/l/00147
Anmeldung: https://kobra.typeform.com/to/Doeu4x
Details zu allen Terminen findet ihr auf: www.kooperation-brasilien.org
Dieser Newsletter wurde im Rahmen des Projektes "Brasil na Agenda - Bewegungen für soziale und ökologische Gerechtigkeit" erstellt und gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des