KoBra-Newsletter Oktober/November 2017
KoBra-News | Mitglieder | Aktiv werden | Nachrichten | Material | Medien | Zeitschriften | Termine
Liebe Brasilien-Interessierte,
der Runde Tisch Brasilien war auch dieses Jahr wieder ausgebucht und die Planungen für Frühjahrstagung 2018 laufen schon an. Im kommenden Jahr stehen in Brasilien voraussichtlich wieder Präsidentschaftswahlen an - wir sind gespannt ob Brasilien danach wieder eine*n gewählte*n Regierungschef*in hat oder ob der demokratische Notstand weiter anhalten wird.
Eine gute Newsletter-Lektüre wünscht euch ...
euer KoBra-Team
KoBra-News
# Frühjahrstagung mit Mitgliederversammlung "Brasilien 2018: Wahlen, Wut, Widerstand ... und neue Macht des Agrobusiness"
Die nächste Frühjahrstagung mit Mitgliederversammlung der KoBra findet vom 13. bis 15. April 2018 in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe "Lateinamerika Global Nachhaltig" im Allerweltshaus in Köln statt. Angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen sollen aktuelle Entwicklungen in Brasilien diskutiert werden. Was sind aktuelle Tendenzen im Agrobusiness? Welche Auswirkungen hat dies auf Arbeits- und Lebensbedingungen der Bevölkerung auf dem Land? Über diese und ähnliche Fragen wollen wir mit Kristina Lorenzen (Universität Jena), Mario Schenk (Freie Universität Berlin) und Vertreter*innen der MST (brasilianische Bewegung der Landlosen) ins Gespräch kommen.
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00164
# Praktikum
Zwischen Anfang März und Ende April 2018 gibt es wieder die Möglichkeit ein mind. sechswöchiges Praktikum in der KoBra Geschäftsstelle zu absolvieren. Bewerbungen bis 10. Dezember.
Details unter:
https://www.kooperation-brasilien.org/de/mitmachen/praktikum
KoBra ist auch in den sozialen Medien Facebook & Twitter aktiv. Außerdem könnt ihr unsere Startseite per RSS-Feed abonnieren.
Mitglieder
# Neue Mitglieder beim RTB gewonnen
Erfreulicherweise haben am Runden Tisch Brasilien vier neue Mitglieder einen Mitgliedsantrag ausgefüllt. Außerdem wird das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ zum Fördermitglied und unterstützt ab 2018 den Runden Tisch Brasilien. Wir freuen uns immer sehr über neue Mitglieder. Falls ihr noch nicht Mitglied seid könnt ihr die Mitgliedschaft gerne hier beantragen:
https://www.kooperation-brasilien.org/de/mitmachen/mitglied-werden
# Brasilien Initiative
Die neu konzipierte Fotoausstellung "Brasilien-Facetten eines Landes" steht im Jahr 2018 nur noch in den Monaten Mai und Juni zur Ausleihe zur Verfügung.
Für die Projektreise der Brasilieninitiative vom 10.8-25.8.2018 gibt es noch freie Plätze. Nähere Infos unter : www.brasilieninitiative.de
Desweiteren haben wir ein -inzwischen genehmigtes -Projekt beim BMZ eingereicht mit dem Titel "Netzwerk Agroökologie & alternative Energien: Entwicklung von Modellprojekten für eine überlebensfähige familiäre Landwirtschaft im Landesinneren von Pernambuco/Nordostbrasilien". Wir benötigen zur Realisierung noch Unterstützer/-innen. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme unter : tatu@brasilieninitiative.de
Aktiv werden
# AMNESTY-Appell zur Untersuchung der Tötung von sieben Männern durch Sicherheitskräfte
In São Gonçalo im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro sind bei einem gemeinsamen Sicherheitseinsatz der Zivilpolizei und der Armee sieben Männer getötet worden. Der Vorfall wird derzeit nicht untersucht. Seit Inkrafttreten eines neuen Gesetzes im Oktober 2017 sind nun die Militärgerichte für Straftaten zuständig, die von Militärangehörigen begangen wurden. Beteiligt euch am Appell für die Untersuchung der Tötung, um zu verhindern, dass die Verantwortlichen straffrei ausgehen:
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00162
# Petition: Der Cerrado darf nicht sterben.
Die brasilianische Regierung muss die agrarindustrielle Ausbeutung des Cerrado stoppen.
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00161
# Unterstützt Le Monde Diplomatique Brasil
Die ökonomische Krise in Brasilien betrifft insbesondere die linken-kritischen Zeitungen weil viele ihrer Leser*innen im Bildungsbereich und anderen öffentlichen Einrichtungen tätig sind die teilweise seit Monaten keine Löhne mehr ausbezahlt bekommen haben. Deshalb wurde eine Crowdfunding gestartet um das Projekt zu unterstützen. Auf der Plattform Catarse könnt ihr zwischen dem 04.12 und dem 16.01 euren Beitrag leisten:
https://www.catarse.me/apoieodiplo
Wir würden uns freuen, wenn Du den Newsletter an Freunde und Bekannten weiterleitest.
Nachrichten
# Widerstand, Kreativität für Neues und Transformation – das Weltsozialforum 2018 in Salvador/Bahia
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00157
# Zerstörter Rio Doce: Klage des Flusses als eigenes Rechtssubjekt durch NGO eingereicht
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00158
# VW und Kollaboration mit der Militärdiktatur: Offener Brief der Ex-Mitarbeiter von VW do Brasil an Volkswagen
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00159
Weitere Nachrichten zur aktuellen politischen Situation in Brasilien auf www.kooperation-brasilien.org
Material
# BfdW-Bericht Ernährungssouveränität
Der Schwerpunkt dieses Dossiers liegt auf einer von Syngenta mit organisierten Delegationsreise brasilianischer Politiker*innen in der Schweiz.
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00160
# Runder Tisch Brasilien - Dokumentation
Kein Recht weniger! Kampfzone Menschenrechte - das war das Motto unseres disjährigen Runden Tisches. Mit 120 Teilnehmer*innen waren wir bereits Wochen vor dem Anmeldeschluss ausgebucht. Für diejenigen die keinen Platz ergattern konnten gibt es auf unserer Website nun die Dokumentation:
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00147
# Brasil de Fato berichtet über Runder Tisch Brasilien 2017
Am 29.11. berichtete das brasilianische Nachrichten-Portal Brasil de Fato mit einem Audiobeitrag zusammen mit Adiano Ferreira von der Landarbeiter*innen-Bewegung MTC über unsere Tagung:
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00165
Medien
# [Podcast] +1C@fé
# Hatespeech: zwischen Hasskommentaren und struktureller Diskriminerung
Wie und ob rechtlich gegen rassistische, homophobe und sexistische Hatespeech vorgegangen werden kann und worin eventuell eine strukturelle oder politische Ursache für diese Entwicklungen liegen kann, verdeutlicht uns unser Gast, Renato Almeida de Freitas Junior von der Bundesuniversität Paraná.
Alle Podcasts nachhören unter: noch1cafe.org
Zeitschriften
# BrasilienNachrichten
Die neue Ausgabe der "BrasilienNachrichten" erscheint u.a. mit folgenden Themen:
Präsident Temer: Mit allen Tricks wird die Macht gesichert; Landgrabbing; Landkonflikte; Quilombola; Korruption im Bundesstaat Maranhao; Missbrauch; Travestie; Indigene: Zurück in die Vergangenheit........
............
Wer die BrasilienNachrichten noch nicht abonniert hat -vier Ausgaben (zweimal jährlich) kosten 25 € - kann dies nachholen:
Brasilieninitiative Freiburg e.V., Walter-Gropius-Str.2, 79100 Freiburg bzw. tatu@brasilieninitiative.de
# Brasilicum
Die nächste Brasilicum Ausgabe erscheint im März 2018 und wird sich mit dem Thema Bioökonomie beschäftigen.
Unsere letzten Brasilicum Ausgaben:
# 246/247 | Kein Recht weniger! Kampfzone Menschenrechte |
|
---|
|
# 245 | Eine Frage des Geschlechts Gender und Diversität in Brasilien Zum Inhalt | Bestellen |
---|
# 244 | Trotz alledem ... 25 Jahre KoBra! Soziale Kämpfe in schwierigen Zeiten |
|
---|
Termine
# Festival De Cine Latinoamericano Independiente - MIRA
Vom 01.-03. Dezember veranstaltet die Kulturgruppe Ox Is das vierte Festival De Cine Latinoamericano Independiente - MIRA im Kult 41 (Hochstadenring 41) in Bonn.
Der ganze Sonntag widmet sich der Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Gender und der aktuellen Situation von LGBTIQ insbesondere in Brasilien.
# Fotosaustellung "Offenbarungen von Nhanderu"
Vom 15.12.2017 bis 13.01.2018 werden mehr als 30 Fotografien der indigenen Mbya-Guarani, Süd-Brasilien im studio_Berten, Torfstr. 11 in Berlin-Wedding gezeigt. Vernissage m 15.12.2017 ab 18 Uhr.
# KoBra-Frühjahrstagung und Mitgliederversammlung 2018
Die nächste Frühjahrstagung mit Mitgliederversammlung der KoBra findet vom 13. bis 15. April 2018 in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Lateinamerika Global Nachhaltig im Allerweltshaus in Köln statt.
https://www.kooperation-brasilien.org/l/00164
Details zu allen Terminen findet ihr auf: www.kooperation-brasilien.org
Dieser Newsletter wurde im Rahmen des Projektes "Brasil na Agenda - Bewegungen für soziale und ökologische Gerechtigkeit" erstellt und gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des